Dauerparkberechtigungen in der Innenstadt Hachenburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Dauerparkberechtigungen in der Innenstadt Hachenburg

Seit kurzem können Besucherinnen und Besucher eine Stunde lang kostenfrei in der Innenstadt parken. Samstags fallen ebenfalls von nun an keine Gebühren mehr an. Die Regelung gilt bereits für den Parkplatz am Neumarkt und das Parkhaus am Alexanderring und ist sowohl über die Park-App „EasyPark“ als auch den Parkscheinautomaten buchbar. Im Parkhaus am Johann-August-Ring ist die kostenfreie Stunde bisher nur über die Park-App von EasyPark möglich. Sobald dort neue Automaten zur Verfügung stehen, wird die so genannte Brötchentaste auch am Automaten zu finden sein. Des Weiteren wird diese Regelung stück für stück auf die Parkflächen in den „Hintergassen“, wie beispielsweise den Parkplatz am historischen Rathaus ausgeweitet. Die Gebühren hingegen bleiben unverändert und liegen nach der kostenfreien ersten Stunde weiterhin bei 50 Cent pro angefangene Stunde. Mit der Änderung der Parksatzung soll so die Innenstadt für Besucherinnen und Besucher noch leichter zugänglich sein.

In dem Zuge wurde auch die Satzung für die Dauerparkberechtigungen aktualisiert. Aus diversen Gründen mussten hier Änderungen vorgenommen werden. Die Dauerparkausweise sollen zukünftig nach zwei unterschiedlichen Varianten vergeben werden, mit dem Ziel einer fairen und transparenten Vergabe:

1. Vergabe nach personenbezogenen Kriterien

Es wird ein Kriterienkatalog mit einem Punktemodell zu Grunde gelegt, um eine faire Vergabe zu gewährleisten. Ausschlaggebend sind u.a. soziale Kriterien wie Alter oder körperliche Einschränkungen. Aber auch der Wohn- oder Arbeitsort in der Innenstadt findet Berücksichtigung, ebenso ob Parkplätze auf dem Grundstück bereits vorhanden sind oder nicht. Die Dauerparkberechtigung ist für ein Jahr mit automatischer Verlängerung gültig. Beantragt werden kann der Ausweis direkt über die Webseite der Stadtverwaltung.

2. Vergabe nach dem „Windhund-Prinzip“

Dieses Prinzip bezeichnet ein Verfahren, bei dem der Zugang zu einem nur begrenzt vorhandenen Produkt von der verwaltenden Stelle nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen freigegeben wird. Die Parkberechtigung wird in Form eines Monatstickets, ohne personenbezogene Informationen, angeboten und kann von jedermann gebucht werden. Sie ist nur über die Park-App „EasyPark“ erhältlich und verfällt automatisch nach Ablauf eines Monats. Dabei ist es irrelevant, ob die Buchung am Anfang, Mitte oder Ende des Monats erfolgt. Jedes Ticket ist 30 Tage gültig.

Da es aus förderrechtlichen Gründen nur ein begrenztes Kontingent an Parkausweisen gibt, die wir aushändigen dürfen, können sich alle Interessierten ab jetzt bis einschließlich 31. Dezember 2023 auf der Webseite der Stadt Hachenburg (www.hachenburg.de) für einen Ausweis bewerben. Alle Bewerbungen werden bis dahin gesammelt und nach dem oben genannten Kriterienkatalog vergeben. Bewerbungen ab dem 01. Januar 2024 kommen zunächst auf eine Warteliste.

Es können Ausweise für das Parkhaus am Alexanderring sowie das Parkhaus am Johann-August-Ring beantragt werden. Auch können Dauerparkberechtigungen für folgende Parkflächen im Bereich der Hintergassen beantragt werden: Parkplatz am historischen Rathaus (Mittelstraße), Parkplatz in der Färberstraße, Parkplatz im Johann-August-Ring, Parkplatz in der Friedrichstraße. Die genannten Parkflächen laufen alle unter dem Bereich der Innenstadt. Geparkt werden kann in diesem Fall auf allen dieser gekennzeichneten Flächen. Zusätzlich kann noch zwischen Ganztagesausweisen mit einer Gültigkeit von 24 Stunden, Tagesausweisen (7 – 19 Uhr) oder Nachtausweisen (19 – 7 Uhr) differenziert werden. Voraussetzung für den Erhalt einer Dauerparkberechtigung ist ein Bezug zum Innenstadtbereich wie beispielsweise Wohn- oder Arbeitsort. Andere Bezugspunkte wie der Besitz einer Ferienwohnung können unter Ausnahme berücksichtigt werden.

Die aktuelle Preisliste und weitere Informationen lassen sich ebenfalls auf der Webseite finden. Die Gebühren bleiben im Übrigen bestehen und wurden NICHT erhöht.

Bei Fragen können sich Interessierte gerne an die Stadtverwaltung Hachenburg werden.