Girls’Day 2025 zum ersten Mal am Forstamt Hachenburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Forstwirtschaft und Klimaschutz – Mädchen auf Entdeckungstour im Wald

Girls’Day 2025 zum ersten Mal am Forstamt Hachenburg

Am 3. April 2025 öffnet das Forstamt Hachenburg im Rahmen des Girls’Day 2025 erstmalig seine Türen und lädt junge Frauen dazu ein, den vielseitigen und zukunftssicheren Beruf der Forstwirtin oder Försterin hautnah zu erleben.

Die Klimakrise stellt große Herausforderungen an die Wälder und die Menschen, die sich um sie kümmern – und gerade junge Frauen engagieren sich zunehmend für den Umweltund Klimaschutz. Daher bietet der Girls’Day 2025 eine einmalige Gelegenheit, die spannenden Möglichkeiten in der Forstwirtschaft kennenzulernen und sich für die Zukunft unserer Wälder einzusetzen.

"Als Försterin bin ich mal Naturwissenschaftlerin, mal Handwerkerin, mal Krisenmanagerin – und manchmal einfach nur jemand, der den Wald liest wie ein gutes Buch. Kein Tag ist wie der andere, und genau das liebe ich an meinem Beruf!", sagt Leah Winter, Försterin for Future am Forstamt Hachenburg.

Girlpower für den Klimaschutz

Die Herausforderung, unsere Wälder an die klimatischen Veränderungen anzupassen, ist eine Jahrhundertaufgabe – und dafür braucht es qualifiziertes und motiviertes Forstpersonal. Der Frauenanteil in der Forstwirtschaft ist gestiegen aber immer noch sehr gering. „In Rheinland-Pfalz gibt es beispielsweise nur drei Forstwirtschaftsmeisterinnen“ erläutert Franziska Mahlke, Ausbildungsmeisterin am Waldbildungszentrum in Hachenburg. Der Girls’Day am Forstamt Hachenburg bietet Mädchen ab 12 Jahren einen einzigartigen, spannenden Einblick in die forstwirtschaftlichen Berufe, die weit mehr sind als Holzernte. Begleitet werden sie dabei von einer fachkundigen Forstwirtschaftsmeisterin und einer Försterin. Sie nutzen moderne Technik und ökologisches Fachwissen, um den Wald nicht nur nachhaltig zu bewirtschaften, sondern und vor allem auf den Klimawandel vorzubereiten. „Waldschutz und ökologisch verträgliche Holznutzung ist unser erklärtes Ziel. Das unterrichten wir im Waldbildungszentrum und setzen es in den Wäldern des Forstamts Hachenburg um“, weiß die Biologin Marie-Christine Donath, die als Bildungsreferentin in Hachenburg tätig ist. Die Dienststelle Forstamt Hachenburg und Waldbildungszentrum hat sogar eine Leiterin. Damit sind auf allen Ebenen Frauen vertreten. Es fehlt nur noch eine Forstwirtin (dreijähriger Lehrberuf) im Team - und wer weiß? Vielleicht findet sich die zukünftige Kollegin beim Girls‘Day.

Sei am 3. April dabei und erlebe einen spannenden Tag im Wald! Weitere Informationen und die erforderliche Anmeldung unter https://www.wald.rlp.de/forumwug/girlsday oder wendet euch per Mail an ForumWuG@wald-rlp.de

Ansprechpartnerin: Marie Christine Donath, Bildungsreferentin

Forum Wald und Gesellschaft - Forstamt Hachenburg
Telefon: 01520 2461619
E-Mail: forumwug@wald-rlp.de
Website: https://www.wald.rlp.de/forumwug

__________________________

Pressemitteilung des FORSTAMT HACHENBURG - WALDBILDUNGSZENTRUM RLP