Neuer Glanz für das Waldarbeiterdenkmal im Stadtwald | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zum 70. Todestag des Waldarbeiters Arnold Abel sanierten Fortwirt-Auszubildende das ‚Waldarbeiterdenkmal‘ im Hachenburger Wald

Neuer Glanz für das Waldarbeiterdenkmal im Stadtwald

Wer von Hachenburg in Richtung Steinebach unterwegs ist, kommt an einer Kreuzung kurz hinter der Altstadt am Denkmal des vor genau 70 Jahren bei der Arbeit verstorbenen Waldarbeiters Arnold Abels vorbei. Durch Wind, Wetter und Zeit war das Denkmal beschädigt worden und kaum noch zu sehen. Im November 2024 nahmen sich neun Forstwirt-Auszubildende im Rahmen eines Natur- und Landschaftsbaulehrganges am Forstamt Hachenburg und Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz dem Gedenkstein an, beseitigten die Schäden und schafften einen ganz neuen Blick auf den damaligen Unfallort.

Im Jahr 2022 fielen die Hemlocktannen, die das gemauerte Denkmal umgaben dem Wind zum Opfer. Dabei wurde das Bauwerk erheblich beschädigt. Zum 70. Jahrestag des Unglückes legten 9 Auszubildende aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland Hand an das Denkmal, restaurierten Mauerwerk und Fugen, verlegten Natursteinpflaster, schafften einen barrierefreien Zugang mit einem Hackschnitzelpfad und errichteten eine überdachte Bank, um Waldbesuchern im Hachenburger Wald einen Ort der Ruhe zu schaffen.

Die jungen Forstwirte lernten hierbei den Umgang mit den Baumaterialien, entwickelten Grundfertigkeiten im Umgang mit Holz und anderen Werkstoffen und konnten ihre Ideen in die Neugestaltung mit einbringen. Trotz des sehr schlechten Wetters mit Regen, Schnee und Temperaturen knapp über 0 Grad waren die 9 Azubis die ganze Woche hochmotiviert und konnten das Projekt auch zu einem sehr schönen Abschluss bringen. Angeleitet wurden sie hierbei von drei Frostwirtschaftsmeistern und Fachlehrer des WBZ, die bereits schon im Vorfeld mit den Kollegen des Forstrevier Hachenburg in sehr guter Zusammenarbeit das Arbeiten vorbereitet hatten. Für die nahe Zukunft ist geplant, noch eine Tafel zum Unfallgeschehen und zur Geschichte des Denkmals zu erstellen . Diese soll dann in der Nähe der neuen Bank aufgehängt werden und interessierten Waldbesuchern weitere Informationen geben.

Ansprechpartner: Felix Reusch | felix.reusch@wald-rlp.de

_______________________________

Pressemitteilung Forstamt Hachenburg