Zweifelslos ist die Geschichte der Stadtbücherei Hachenburg, die nach ihrem Gründer Werner A. Güth benannt ist, eine Erfolgsgeschichte. Sie beginnt im Jahr 1972 im Burggartenkeller des Landschaftsmuseums Westerwald mit einem Bestand von 400 Büchern und führt hin zu einer modernen Mediathek im Vogtshof, die in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen feiern kann. Die Stadtbücherei hält heute rund 16.500 Medien im physischen Bestand sowie vielfältige weitere Angebote für ihre Nutzer bereit.
Die Einrichtung steht für Medienvielfalt, ist Treffpunkt und Lernort, bietet Räumlichkeiten zum Wohlfühlen sowie Raum für Begegnungen und Inspiration. Nach wie vor eine der wichtigsten Aufgaben und eine Herzensangelegenheit für das Team der Stadtbücherei ist die Sprach- und Leseförderung von Kindern. Ein offenes Ohr für Kundenwünsche zu haben und den Medienbestand attraktiv und aktuell zu halten, sei eine Selbstverständlichkeit für das Bibliotheksteam, so Büchereileiterin Delya Gorges. Rund 15.000 Euro werden jährlich für den Kauf neuer Medien ausgegeben.
Auf Trends und verändertes Mediennutzungsverhalten reagiert die Stadtbücherei immer wieder mit der Einführung neuer Angebote. Bereits seit 2011 kann man E-Books und E-Audios in Hachenburg ausleihen. Rund 175.000 E-Medien aus der Onleihe Rheinland-Pfalz, der die Stadtbücherei Hachenburg angehört, stehen derzeit bereit. Bei den Medien vor Ort sind in den letzten Jahren das Audiosystem Tonie für Kinder, Tip-Toi-Produkte und multimediale Bücher neu hinzugekommen. Der klassische Bestand an DVDs, Hörbüchern, Spielen und Büchern sei jedoch auch weiterhin gefragt, betont die Büchereileiterin. „Das Kulturgut Buch in seiner gedruckten Form hat auch heute noch einen hohen Stellenwert“, ergänzt Gorges.
Ganz neu im Bestand der Bücherei befinden sich sieben Tablets. „Diese konnten dank einer Landesförderung angeschafft werden“, freut sich Stadtbürgermeister Stefan Leukel. Sie sollen in bestehende und neue Veranstaltungskonzepte, insbesondere für Kinder, eingebunden werden, um Medienkompetenz und einen kreativen Umgang mit den Geräten zu vermitteln. Die Tablets können aber ebenso von den Büchereibesuchern während der Öffnungszeiten in den Räumen der Bücherei zum Lesen oder zu Recherchezwecken genutzt werden, ein WLAN-Zugang steht bereit. „Ich bin begeistert von unserer Stadtbücherei, dem engagierten Team und der Unterstützung der Bücherei durch die städtischen Gremien“, lobt der Stadtbürgermeister.
Multimediale Angebote, digitale Endgeräte und das Internet waren bei der Gründung vor 50 Jahren für den Lehrer Werner A. Güth noch kein Thema. Seine Aufgabe nach der Gründung im Jahr 1972 im Burggartenkeller des Landschaftsmuseums war es, die verschiedenen Sachgebiete und die Belletristik auf- und auszubauen. 1980 musste die Bücherei provisorisch im Fahrradkeller der Hauptschule Hachenburg untergebracht werden, bevor 1982 der Einzug in den Vogtshof erfolgen konnte. Der Anfangsbestand von 400 Büchern wuchs unter der ehrenamtlichen Leitung von Güth bis Mitte der 90er Jahre auf rund 15.000 Medien an. Eine deutliche Vergrößerung der Räumlichkeiten und eine Modernisierung der Bücherei wurden nun dringend benötigt. Im Rahmen eines Pilotprojektes des Landes konnte dies von der Stadt Hachenburg mit Fördermitteln umgesetzt werden. 1999 schließlich bezog die Bücherei ihre jetzigen, erweiterten Flächen. Werner A. Güth gab 1995 die ehrenamtliche Leitung der Bücherei in hauptamtliche Hände ab, unterstützte aber noch bis 2005 die Bücherei durch seine Mitarbeit.
Mit einem bunten Jubiläums-Programm lädt die Stadtbücherei Groß und Klein ein, den 50. Geburtstag mitzufeiern:
Samstag, 17. September, 13 bis 17 Uhr: Tag der offenen Tür mit vielen Aktionen für Groß und Klein und Jubiläumsgewinnspiel.
Montag, 19. September, 15 bis 18 Uhr: Workshop „Hörspiel zum Buch“, für Kinder von 7-9 Jahren (Anmeldung erforderlich).
Dienstag, 20. September, 15 bis 19 Uhr: Workshop „Minecraft-Trickfilm“, für Kinder von 10 bis 12 Jahren (Anmeldung erforderlich).
Donnerstag, 22. September, 19.30 Uhr: „Das Verkehrte und das Richtige“, Lesung mit Annegret Held im Vogtshof.
Samstag, 24. September, 15 Uhr: „Einpacken – Auspacken“, generationsübergreifendes FigurenTHEATER PETRA SCHUFF, ab 5 Jahre, in der Stadthalle.
Weitere Informationen unter www.stadtbuecherei-Hachenburg.de
Tel.: 02662 939451; E-Mail: stadtbuecherei-hachenburg.de