„Nie wieder“ ist jetzt! – Hachenburg erinnert an die Novemberpogrome von 1938
Die Reichspogromnacht markiert den Auftakt zum schlimmsten Völkermord in der Geschichte. Um die Erinnerung an die Opfer wach zu halten, findet
am Donnerstag, 9. November 2023 um 17:00 Uhr an der Grundschule Altstadt, Obere Kirchstraße
eine Gedenkveranstaltung statt.
Wir treffen uns in diesem Jahr an der Grundschule Altstadt, Obere Kirchstraße. Dort können wir uns gemeinsam einen Kurzfilm über Fredy und Ilse Hirschberg anschauen. Im Anschluss werden wir Stolpersteine im Stadtteil Altstadt aufsuchen. Die Stolpersteine erinnern an das Schicksal Hachenburger Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes geworden sind. Vor allem sollen sie uns aber ständig bewusst machen, sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen.
Stadtbürgermeister Stefan Leukel lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich gemeinsam daran zu erinnern und ein Zeichen für Menschlichkeit und Toleranz zu setzen. Angesichts der jüngsten Angriffe der Hamas auf Israel und des unendlichen Leids der Zivilbevölkerung in Israel und Gaza ist es unsere Verpflichtung aufzustehen und zu zeigen, dass in Hachenburg kein Platz für Hass und Antisemitismus ist. „Nie wieder“ ist die Verpflichtung jedes Einzelnen. „Nie wieder“ ist jetzt!
Die Gedenkfeier wird gestaltet durch Schülerinnen und Schüler der Grundschule Altstadt, der Realschule plus Hachenburger Löwe, Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Herrn Johannes Kempf.
Daneben wird Stadtbürgermeister Stefan Leukel in den Nachmittagsstunden einen Kranz am Gedenkstein Judengasse/ Ecke Herrenstraße niederlegen.