Jüdische Friedhöfe als Orte der kulturellen Begegnung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Buchvorstellung Jüdische Friedhöfe in den Kreisen Rhein-Lahn und Westerwald 14. Dez. 2023 in Hachenburg

Jüdische Friedhöfe als Orte der kulturellen Begegnung

Ein Friedhof als Ort der kulturellen Begegnung und des Dialogs? Auf den ersten Blick eine merkwürdige Vorstellung. Schärft man den Blick und verengt den Fokus auf eine bislang wenig beachtete Gruppe von Kulturdenkmälern in unserer Region, die jüdischen Friedhöfe, so können diese geschichtsträchtigen Orte sehr wohl zum Dialog, zur näheren Betrachtung sowie zu einem Besuch anregen. Ein Dialog mit der Geschichte der im Zuge des NS-Terrors 1933-1945 auch im Westerwald und im benachbarten Rhein-Lahn-Kreis fast vollständig ausgelöschten jüdischen Kultur, die in Deutschland auf eine mehr als 1700-jährige Geschichte zurückblicken kann.

Nachdem die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Limburg e.V. im vergangenen Jahr einen umfangreichen Band zu Synagogen im Nassauischen vorgelegt hat, wird nun ein weiteres Buch zu Jüdischen Friedhöfen in den Kreisen Rhein-Lahn und Westerwald im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Löwensaal des Vogtshofs zu Hachenburg am Donnerstag, den 14. Dezember 2023 um 19.00 Uhr präsentiert. Zweiundzwanzig Autoren stellen in dem Band mehr als 30 jüdische Friedhöfe in den beiden Kreisen vor und laden zu Entdeckungstouren zu bedeutenden, oftmals wenig bekannten Orten jüdischer Kultur ein. Die in einzelnen Fällen bis ins Spätmittelalter zurückreichenden jüdischen Friedhöfe, die außerhalb der Siedlungen lagen, präsentieren sich den Besuchern als Orte, die häufig eine besondere Atmosphäre ausstrahlen und darüber hinaus die Vielfalt des jüdischen Lebens in unserer Region dokumentieren. Aufgrund ihrer Lage außerhalb der Orte blieben zahlreiche dieser Kultstätten von den Zerstörungen der Reichpogromnacht vom 9./10. November 1938 verschont.

Der Löwensaal bietet den würdigen Rahmen für die Buchvorstellung, an der zahlreiche Autoren teilnehmen werden. Die Vorstellung des Projekts obliegt Herrn Dr. Manfred Diefenbach, dem Vorsitzenden der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Limburg e.V. Im Rahmen des weiteren Programmverlaufs wird Dr. Jens Friedhoff (Stadtarchiv Hachenburg) in einem kurzen Vortrag mit Lichtbildern der Hachenburger Judenfriedhof vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit zu anregenden Gesprächen mit den Autoren, zur Diskussion sowie zum Kauf der druckfrisch vorliegenden Veröffentlichung und weiterer Literatur zur Stadtgeschichte

Veranstaltungsort: Hachenburg, Löwensaal im Vogtshof

Termin: Donnerstag, den 14.12.2023 um 19.00 Uhr

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei