Am Samstag, den 15. April, fand wieder der kreisweite „Aktionstag Sauber Landschaft“ statt. Betrachtet man am Ende des Tages die Müllberge, die dabei zusammengekommen sind, sorgt dieser Anblick für gemischte Gefühle. Auf der einen Seite sind wir glücklich und dankbar, dass auch in diesem Jahr bei der Aktion wieder zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger tatkräftig mit angepackt haben und wir so einiges an Müll aus unserem Stadtgebiet und der Landschaft beseitigen konnten. Hier schonmal ein Dankeschön für alle fleißigen Helferinnen und Helfer!
Andererseits ist es auch traurig zu sehen, wie viel Müll nach wie vor achtlos in die Landschaft geworfen wird, ohne sich dabei Gedanken um die Umwelt zu machen.
Denn der Unrat sorgt nicht nur Jahrzehnte lang für Verschmutzungen in der Natur, er kann auch lebensgefährlich werden für Tiere, die diesen womöglich essen oder sich darin verfangen. Aber nicht nur das! Zigarettenkippen, Masken, Tüten, Flaschen und so weiter senken auch die Attraktivität unserer Stadt und Heimat. Daher auch in diesem Jahr der dringende Appell an alle unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger: „Nehmt euren Müll bitte mit nach Hause oder werft ihn in den nächsten Mülleimer und nicht einfach in die Landschaft! So helft ihr nicht nur der Umwelt, sondern auch, unsere Heimat attraktiv und ansprechend zu halten.“
Übrigens, die illegale Beseitigung von Abfällen ist grundsätzlich als Verstoß gegen das Abfallrecht zu betrachten und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
Mit dem Tag zur „Aktion saubere Landschaft“ soll das Bewusstsein zur Müllvermeidung in der Umwelt gesteigert werden. Mit dabei waren auch wieder die Grundschüler und Vorschulkinder aus Hachenburg, die fleißig mit angepackt und weggeräumt haben.
Bereits am Mittwoch, dem 12.04.2023, gingen Kinder und Lehrkräfte der Grundschule Altstadt durch die Straßen von Altstadt und sammelten dort den weggeworfenen Müll und Unrat ein. Auch führte sie ihr Weg durch die „Rothbachgrotte“ und vorbei an „Preissers Weiher“. Unterstützt wurden sie von den Vorschulkindern der Kindergärten der Stadt Hachenburg. An der geheizten Grillhütte Altstadt wurden die fleißigen Sammler durch Ortsvorsteher Detlef Nink empfangen und konnten sich aufwärmen. Das Wetter hatte es an diesem Tag nicht gut mit ihnen gemeint, regnete es doch fast die ganze Zeit. Auch Stadtbürgermeister Stefan Leukel stattete den Kindern einen Besuch ab und zeigte sich sichtlich erfreut von der erbrachten Leistung.
Nach einer Stärkung in Form von heißen Würstchen, Brötchen und Erfrischungsgetränken konnten die Kinder am Lagerfeuer Marshmallows am Stock über dem Feuer erhitzen und genießen. Insgesamt sammelten die Kinder mehrere Säcke Müll ein, der durch den Bauhof entsorgt wurde.
Besonderen Dank möchte ich dem Team des REWE-Marktes Hachenburg aussprechen. Sie spendeten Osterhasen und Ostereier für die fleißigen Kinder.
Am Freitag, den 14.04.2023, waren dann die Kinder und Vorschulkinder der Grundschule am Schloss unterwegs und widmeten sich dem Burggarten sowie dem Gelände rund ums Schwimmbad und Sportplatz. Auch hier haben die Kinder einiges an Müll zusammenbringen können.
Unser Dank geht natürlich an alle Freiwilligen, die sich beteiligt haben. Vor allem auch an die vielen Helferinnen und Helfer des SG Müschenbach-Hachenburg, der Kirmesgesellschaft Hachenburg e.V. und den Pumptrack-Kids, die sich wie in den vergangenen Jahren zahlreich und tatkräftig beteiligt haben und ebenfalls an die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Bad Marienberg, die erstmalig die Hachenburger Aktion unterstützt hat.