Am Donnerstag, dem 16.05.2024, um 18:00 Uhr fand im Vogtshof eine zweite Beteiligungswerkstatt zum Verkehrszukunftskonzept statt. Das zuständige Planungsbüro RV-K aus Frankfurt hat konkrete Maßnahmenempfehlungen für die Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs sowie weitere Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhielten Informationen über den aktuellen Planungsstand des Verkehrszukunftskonzepts und waren dazu eingeladen, Rückmeldungen zu geben.
Die anwesende Bürgerschaft konnte Fragen stellen und noch weitere Anmerkungen und Wünsche äußern. In einer konstruktiven Arbeitsrunde mit angeregten Diskussionen wurden die einzelnen Maßnahmenempfehlungen bewertet. Zusammen mit einer fachlichen Bewertung dient dies als Grundlage für die Priorisierung der Maßnahmenempfehlungen. Besonders positiv wurden die Maßnahmenvorschläge zur Überplanung der Saynstraße uns des Knotenpunktes Nisterstraße/ Graf-Heinrich-Straße bewertet. Ebenso traf die Idee zur Markierung von Schutzstreifen für den Radverkehr auf verschiedenen Straßen im Stadtgebiet auf große Zustimmung.
Stadtbürgermeister Stefan Leukel bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihren wichtigen Beitrag zur Erstellung des Konzepts. Der Projektabschluss und die Veröffentlichung des Konzepts sind für den Herbst 2024 geplant.