Vor etwas mehr als einem Jahr erfolgte der Spatenstich zum Umbau des Burggartens. Anfang Oktober und damit ein gutes Jahr später war der erste Bauabschnitt mit der feierlichen Eröffnung des naturnahen Spielplatzes dann fertig gestellt. Dieser wird bereits fleißig von abenteuerlustigen Kindern genutzt, denn auf dem Spielgelände für kleine und große Abenteurer gibt es jede Menge zu entdecken und zu erleben.
Neu ist auch, dass der gesamte Burggarten mit Hotspots für kostenfreies WLAN ausgestattet ist, welche ab sofort von den Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden können. Damit ist der Burggarten neben dem Alten Markt und dem Lesegarten am Vogtshof bereits der dritte Bereich, an dem die Stadt Hachenburg kostenfrei WLAN zu Verfügung stellt.
Innovativ ist auch die smarte Beleuchtung. Die neuen Lampen verfügen über einen Sensor, der Bewegungen im Umfeld der Laternen erfasst und die Helligkeit entsprechend regelt. So sorgen die Lampen bei ruhiger Umgebung nur für eine reduzierte Beleuchtung, um vermeidbare Lichtverschmutzungen zu reduzieren. Sobald der Sensor Bewegung erfasst, wird die Helligkeit automatisch hochgeregelt und nach einer festgelegten Zeit wieder gesenkt. Das kommt nicht nur der Tier- und Insektenwelt zugute, sondern ist auch besonders energiesparend.
Auch das Mobiliar ist vollständig erneuert worden und lädt zum Verweilen ein. Neben neuen Picknickbänken und -tischen wurden auch Fahrradständer sowie ausreichend Mülleimer mit integrierten Aschenbechern angeschafft. Bei der Anschaffung der Parkbänke wurde besonders auf die Seniorenfreundlichkeit geachtet. Die neu geschaffene Boulebahn, welche auf eine Initiative im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Burggartens zurückgeht, wird bereits fleißig genutzt.
Im nächsten Schritt erfolgt dann im zweiten Bauabschnitt im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Kreuzungsbereichs Alexanderring, Leipziger Straße und Borngasse der Umbau des Festplatzes sowie des Eingangsbereiches im vorderen Bereich des Burggartens. Der geplante Kreisverkehrsplatz soll zum einen die Verkehrssituation für den motorisierten Verkehr an der Kreuzung beruhigen, aber auch für einen guten und vor allem sicheren fußläufigen Übergang zwischen dem Burggarten und der historischen Innenstadt sorgen.