Bei strahlendem Sonnenschein und besten Wetterbedingungen verwandelte sich der Alte Markt in Hachenburg am 20. September in ein farbenfrohes Kinderparadies. Rund 400 Menschen, darunter viele Familien, nutzten die Gelegenheit, das vielfältige Programm des Weltkindertagfestes zu genießen, das bereits zum zweiten Mal von den Familienzentren der Stadt Hachenburg und der katholischen Kirche in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern organisiert wurde.
Der Alte Markt erstrahlte in bunten Farben, mit Wimpeln, Bannern und Kisten, die mit großen Bildern und klaren Botschaften auf die Rechte von Kindern aufmerksam machten. In verschiedenen farbenfrohen Zelten konnten die jungen Gäste basteln, rätseln und spielen. Kreative Köpfe hatten die Möglichkeit, eigene Musikinstrumente herzustellen oder individuelle Buttons zu gestalten. Auch temporäre Tattoos fanden großen Anklang und schmückten schon bald die Arme vieler Kinder.
Ein besonderes Highlight war das Getreiderätsel, bei dem verschiedene Getreidesorten durch Riechen und Fühlen erkannt werden mussten – eine Herausforderung, die große Begeisterung bei Jung und Alt weckte. Ein weiteres spannendes Angebot war das Stadt-Quiz mit kniffligen Fragen zum Alten Markt und dem Weltkindertag, das für alle Altersgruppen unterhaltsam und lehrreich war.
Auch ein sportlich herausfordernder Parcours zog zahlreiche Interessierte an. Hier waren nicht nur die Kleinsten von den Aufgaben begeistert. An den einzelnen Stationen wurden sowohl die Hand-Augen-Koordination als auch Geschicklichkeit in der Fortbewegung getestet.
Für das leibliche Wohl sorgte das Jugendzentrum (Juze), das im Rahmen von „Gut Drauf“, eine Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, kostenfreie Obstspieße anbot. Diese Aktion stand ganz im Zeichen der Förderung eines gesunden Lebensstils. Außerdem wurden zahlreiche Informationen zur Nachhaltigkeit präsentiert, begleitet von kostenlosen Fairtrade-Schokolade für die jungen interessierten Gäste.
Besonders beliebt war der Stand mit der Popcornmaschine, hier gab es für alle Kinder kleine Tüten Popcorn. Auch das Glücksrad mit tollen Preisen sorgte für viel Spannung und lange Warteschlangen.
In der Hähnelschen Buchhandlung wurden die Schaufenster kreativ bemalt, und so erstreckte sich das bunte Treiben des Festes bis in die Fußgängerzone. Ein weiteres Highlight war das Bobbycar-Rennen rund um den Stadtbrunnen, bei dem die Bobbycars des Familienzentrums unermüdlich im Einsatz waren – zur Freude der Teilnehmenden und Zuschauenden gleichermaßen.
Das Thema Kinderrechte stand ebenfalls im Mittelpunkt des Festes. Neben einem Infotisch mit Büchern, Flyern und Beratungsangeboten zu Kinderrechten gab es viele kreative und spielerische Stationen, die das Thema anschaulich vermittelten. Ein riesiges Banner mit der Aufschrift „Kinder haben Rechte“ unterstrich die Bedeutung des Themas für alle Anwesenden.
Die Veranstaltung wurde von den Familienzentren der Stadt und der katholischen Kirche mit Unterstützung vieler Kooperationspartner, wie dem Kinderschutzbund, der evangelischen Kirchengemeinde, dem Jugendzentrum (Juze), dem Bunten Kreis Rheinland, der hähnelschen Buchhandlung, der Schule für japanische Kampfkunst „Sakurayama-Dojo“, dem Hof Bölsbach, der Kreismusikschule Westerwald, organisiert. Des Weiteren unterstützten das Eiscafé Brustolon – das Eiskugeln als Preise beim Glücksrad sponserte, Mechthild Schlechtriemen - mit bunten selbstgenähten Sorgenfresserchen, das Kinderhaus und der Bauhof der Stadt Hachenburg das Familienfest.
„Wir sind begeistert von der großen Beteiligung und den vielen strahlenden Gesichtern. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Kindern unserer Stadt einen unvergesslichen Tag zu bereiten und gleichzeitig auf die Wichtigkeit ihrer Rechte hinzuweisen“, betonte Ute Fährmann des Familienzentrums der Stadt Hachenburg.
Alles in allem war das Weltkindertagfest auf dem Alten Markt in Hachenburg ein voller Erfolg. Die Mischung aus kreativen Angeboten, sportlichen Herausforderungen und Mitmachaktionen sorgte für eine fröhliche Atmosphäre und viel Spaß.