Bereits zum dritten Mal lud das Familiennetzwerk zum großen Weltkindertagfest auf den Alten Markt ein. Bei traumhaft sommerlichem Wetter verwandelte sich das Zentrum von Hachenburg in einen bunten Erlebnisort für Kinder und Familien.
Ob kreative Mitmachaktionen, lustige Spiele oder sportliche Herausforderungen – für jeden war etwas dabei. Bereits ab 11.30 Uhr verwandelte dich die Fußgängerzone zum Kinderflohmarkt: Auf Decken boten die kleinen Verkäufer ihre Schätze an und zeigten sich sichtlich zufrieden mit ihren Erfolgen. Besonders schön: Ohne Anmeldung konnte jedes Kind teilnehmen und sich vor Ort einen Platz auswählen.
Ab 14 Uhr startete das bunte Treiben auf dem Alten Markt. Zu den Highlights gehörten auch in diesem Jahr wieder die Rollrutsche des Kinderschutzbundes, das Bereits zum dritten Mal lud das Familiennetzwerk zum großen Weltkindertagfest auf den Alten Markt ein. Bei traumhaft sommerlichem Wetter verwandelte sich das Zentrum von Hachenburg in einen bunten Erlebnisort für Kinder und Familien.
Ob kreative Mitmachaktionen, lustige Spiele oder sportliche Herausforderungen – für jeden war etwas dabei. Bereits ab 11.30 Uhr verwandelte dich die Fußgängerzone zum Kinderflohmarkt: Auf Decken boten die kleinen Verkäufer ihre Schätze an und zeigten sich sichtlich zufrieden mit ihren Erfolgen. Besonders schön: Ohne Anmeldung konnte jedes Kind teilnehmen und sich vor Ort einen Platz auswählen.
Ab 14 Uhr startete das bunte Treiben auf dem Alten Markt. Zu den Highlights gehörten auch in diesem Jahr wieder die Rollrutsche des Kinderschutzbundes, das Bobbycar-Rennen um den Brunnen und das Glücksrad des städtischen Familienzentrums, die Popcornbude sowie die Seifenblasenstation des katholischen Familienzentrums. “TRUDIs tierisch toller Parcours“ führte die Kinder vom Marktplatz aus – mal hüpfend, mal balancierend und mit verschiedenen Aufgaben – bis zum Katholischen Pfarrhof. Kreativität war bei der Kreismusikschule gefragt, wo Instrumente gebaut und gestaltet wurden – hier herrschte stets großer Andrang. Ebenso hatte die Tattoo-Station des Bunten Kreises Rheinland alle Hände voll zu tun, war aber bestens auf den Ansturm der Kinder vorbereitet.
Sportlich ging es beim Ninja-Parcours des Sakurayama-Dojo auf dem Alten Markt zu. Auch das Entchenangeln und die XXL-Spiele auf der Naturbühne erfreuten sich großer Beliebtheit. Neu dabei war das Kinderhospiz mit seinen Fühlkartons, die viel Konzentration erforderten. Am Infostand zum Thema Kinderrechte sowie beim Kinderquiz konnten Familien spielerisch Wissenswertes rund um die Rechte der Kinder erfahren. Zudem machten einige Kinderstadtdirektoren mit einem Schild auf ihren Wunsch nach weniger Zigaretten und Zigarettenkippen in Hachenburg aufmerksam.
Das Weltkindertagfest bot damit nicht nur jede Menge Spaß und Action, sondern setzte auch in diesem Jahr wieder ein wichtiges Zeichen: Kinderrechte gehören in den Mittelpunkt – kreativ, spielerisch und generationenübergreifend. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Akteuren, die mit ihren Angeboten zum Gelingen des Festes beigetragen haben:
Kreismusikschule Westerwald
Bunter Kreis Rheinland
Kinderschutzbund Hachenburg
Deutscher Kinderhospizdienst
Sakurayama-Dojo Hachenburg
Hähnelsche Buchhandlung
Katholisches Familienzentrum Hachenburg
Städtisches Familienzentrum Hachenburg
Auch im nächsten Jahr wird das Familiennetzwerk am 20.September eine Feier zum Weltkindertag und einen „Kinder-Flohmarkt“ in Hachenburg anbieten.