Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
während das Jahr 2024 sich dem Ende zuneigt und die festliche Weihnachtszeit näher rückt, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um gemeinsam mit Ihnen auf die vergangenen Monate zurückzublicken und zugleich den Blick nach vorne zu richten. Es ist eine Zeit, in der wir innehalten, reflektieren und dankbar für die positiven Entwicklungen, die schönen Momente und die besonderen Ereignisse sein können, die uns das Jahr beschert hat.
Auch in unserer Heimatstadt Hachenburg war 2024 wieder ein Jahr voller Höhepunkte, gemeinschaftlicher Erfolge und beeindruckender Initiativen. Hachenburg, als Kulturhauptstadt des Westerwaldes bekannt, konnte auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten überzeugen. Ein absolutes Highlight war der Auftritt der Pop-Ikone Kim Wilde, der 3.000 Besucherinnen und Besucher auf den Alten Markt lockte und für einen Abend nostalgische Erinnerungen weckte. Ebenso sorgte der Besuch des SWR-Quizformats „Stadt Land Quiz“ für Begeisterung, bei dem unsere Stadt souverän den Sieg erringen konnte. Die Stadtpaten Daniela Greis und Eike Orthey sowie die Zufallskandidaten aus Hachenburg beantworteten die Fragen erfolgreich und trugen somit zum Sieg bei.
Doch nicht nur kulturell, sondern auch touristisch gab es spannende Entwicklungen: Die Landwehr am Horhauser Schlag wurde durch ein gemeinschaftliches Projekt neu erschlossen und bietet nun eine weitere Attraktion im Hachenburger Stadtwald. Auch das Engagement unserer Ehrenamtlichen wurde in diesem Jahr besonders gewürdigt – mit einem Ehrenamtsempfang, der Kabarett auf höchstem Niveau bot und damit die Leistungen unserer stillen Helden gebührend feierte.
Unsere Wirtschaft ist ein unverzichtbares Zahnrad für die Entwicklung unserer Stadt. In zahlreichen Gesprächen mit lokalen Unternehmen, bei Jubiläen und Neueröffnungen konnten wir den engen Austausch weiterführen. Besonders erfreulich war zudem der aktive Bürgerworkshop für das Verkehrszukunftskonzept, bei dem viele Ideen und Vorschläge aus der Bürgerschaft eingebracht wurden. Ein weiteres Highlight war das Engagement unserer Kinderstadtdirektoren, die durch ihre Projekte, wie eine Baumpflanzaktion und das kunterbunte Wasserspielefest, gezeigt haben, wie wichtig ihre Stimme für die Stadtentwicklung ist.
Besonders stolz sind wir auch auf die großartige Spendenaktion der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP, die mit großzügiger Unterstützung der Hachenburger Bürgerinnen und Bürger das Ziel für den Bau einer Schule in Ruanda nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen hat. Und auch im Bereich Sport können wir auf einen großen Fortschritt blicken: Mit der neuen Trainingsanlage für Bob und Skeleton entwickelt sich die Löwenstadt immer mehr zur Wintersportstadt und setzt in Rheinland-Pfalz neue Maßstäbe.
All diese Erfolge und Entwicklungen sind nur möglich dank der Menschen, die sich mit Herz, Tatkraft und Ideenreichtum für unsere Stadt einsetzen – sei es durch ehrenamtliches Engagement, beruflichen Einsatz oder durch eine aktive Beteiligung am Stadtleben. Dafür möchte ich Ihnen von Herzen danken.
Ich hoffe, dass Sie die Weihnachtszeit nutzen können, um zur Ruhe zu kommen, neue Energie zu tanken und Zeit mit den Menschen zu verbringen, die Ihnen am meisten bedeuten. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein fröhliches, besinnliches Weihnachtsfest und einen wunderbaren Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025. Lassen Sie uns gemeinsam in ein weiteres Jahr voller positiver Momente, Entwicklungen und Erlebnisse starten!
Ihr
Stefan Leukel
Stadtbürgermeister