Vortrag der Polizei Koblenz zum Thema Schockanrufe in der Stadtbücherei Hachenburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vortrag der Polizei Koblenz zum Thema Schockanrufe in der Stadtbücherei Hachenburg

Im Rahmen des Digitalen Stammtisches von Stadtbücherei und ehrenamtlichen Digitalbotschaftern findet am 23. Oktober von 14:00 bis 16:00 Uhr in Hachenburg ein Vortrag der Polizei Koblenz zum Thema „Telefonische Betrugsmaschen“ statt. Carolin Blum, Kriminologin und Präventionssachbearbeiterin vom Polizeipräsidium Koblenz, wird ein Mischung aus aktuellen Betrugsfällen vorstellen.

Leider passiert es immer noch viel zu häufig, dass insb. Seniorinnen und Senioren, aber auch durchaus jüngere Menschen, Opfer von Betrugsmaschen (am Telefon) werden. Der Enkeltrick und die Legende des falschen Polizeibeamten sind dabei zwar immer noch erfolgreich, wurden aber längst durch eine noch perfidere Masche, den Schockanruf oder Verkehrsunfalltrick, abgelöst. Hier werden die Opfer regelrecht in Schockstarre versetzt und so gezielt um ihr Hab und Gut gebracht. Der finanzielle Schaden ist dabei häufig sehr groß, aber die psychologischen Folgen sind ebenfalls nicht zu unterschätzen.

Daher ist es der Polizei Rheinland-Pfalz ein Anliegen möglichst viele Menschen über diese und andere Maschen aufzuklären, zu erläutern wie und auch warum sie funktionieren und wie man sich mit einfachen Mitteln davor schützen kann, und wer hilft, wenn man Opfer einer Straftat geworden ist. Ziel ist es, das Gefahrenbewusstsein zu steigern und geeignete Verhaltensweise zu vermitteln, die helfen, nicht Opfer eines solchen Betruges zu werden – denn JEDER kann Opfer werden.

Alle interessierten Bürger sind eingeladen, die Veranstaltung ist kostenlos.

Um Anmeldung bei der Stadtbücherei Hachenburg unter Tel. 02662 939451 oder mit E-Mail an stadtbuecherei@hachenburg.de wird gebeten.