Starke Beteilung an der Aktion Saubere Landschaft | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Starke Beteilung an der Aktion Saubere Landschaft

Gemeinsam für die Umwelt und eine saubere Heimat engagieren. Unter dem Motto trafen sich am vergangenen Samstag, 13. April, fast fünfzig fleißige Helferinnen und Helfer am Landschaftsmuseum in Hachenburg. Vor dort aus ging es in kleinen Gruppen durch das gesamte Stadtgebiet um Müll und Unrat, welcher wahllos in der Landschaft rumfliegt, einzusammeln. An dieser Stelle erstmal ein großes Dankeschön an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die so tatkräftig mit angepackt haben. Nach getaner Arbeit haben sich zum Ausklang alle am Eingang der Fußgängerzone getroffen. Wie schon in den vergangenen Jahren stand Jens Otterbach mit seinem Imbisswagen dort bereit, um alle hungrigen Helfer zu versorgen. Auch hier danke an Jens und seinen Vater für die Unterstützung.

Zigarettenkippen, Tüten, Dosen und Flaschen, Imbissverpackungen, Kronkorken und vieles mehr: Die Liste an Unrat, welcher immer wieder gefunden wird, ist lang. Allein die Auswirkungen eines kleinen Zigarettenstummels sind für die Umwelt verehrend. Mal abgesehen davon, wie unattraktiv die Stummel zwischen dem Kopfsteinpflaster wirken, stecken in jeder Kippe über 7000 Gifte, die letztendlich in unsere Böden und Grundwasser gelangen. Auch dauert es Jahrzehnte, bis sich die Zigarettenrest zersetzt und abgebaut haben (Quelle: WWF).

Und trotzdem, so traurig der Anblick der Müllberge am Ende des Tages ist, waren sich einige Teilnehmer auch sicher, dass die Verschmutzung an manchen Stellen nachgelassen hat. Daher ist es umso wichtiger, dass wir an dem Appell vom vergangenen Jahr festhalten: „Nehmt bitte euren Müll mit nach Hause oder werft ihn in den nächsten Mülleimer und nicht einfach in die Landschaft! So helft ihr nicht nur der Umwelt, sondern auch, unsere Heimat attraktiv und ansprechend zu gestalten.“

Auch die Grundschul- und Kita-Kinder haben sich wieder an der Aktion Saubere Landschaft beteiligt. Während sich die Grundschule am Schloss überwiegend den Burggarten vornahm, ging es für die Kinder der Grundschule Altstadt zusammen mit den Vorschulkindern des Hachenburger Kinderhauses in Richtung Grillhütte. Dort warteten dann noch leckere Hotdogs, Erfrischungsgetränke und vom REWE-Markt Hachenburg gestifteten Marshmallows auf die fleißigen Sammler. Durch die Teilnahme wird den Kindern bereits früh beigebracht, wie wichtig eine fachgerechte Entsorgung ist und welche Schäden der Müll bei Fauna und Flora anrichten kann. Die Stadt Hachenburg hat sich sehr über die Teilnahme der zahlreichen Kinder an der Aktion gefreut.

Erstmals mit dabei war in diesem Jahr das Jugendzentrum Hachenburg (JuZe). Nach den massiven Vandalismusschäden durch Graffiti im gesamten Stadtgebiet unterstütze das JuZe den städtischen Bauhof bei der Beseitigung der Schäden. So wurden unter anderem verunstaltete Stromkästen neu gestrichen, aber auch Aufkleber von Laternenmasten, Schildern und Stadtmobiliar entfernt.

Zur Sicherheit aller Teilnehmenden stattete das Bauzentrum Mies die Stadt und Gemeinden der Verbandsgemeinde Hachenburg mit Warnwesten aus. Auch die Firma Hapack-Heuchemer aus Montabaur spendete Warnwesten in Kindergröße. Die Stadt Hachenburg stellte allen Kindern zudem Handschuhe zur Verfügung. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung und Mitwirkung an der kreisweiten „Aktion Saubere Landschaft“.