Das Motto “Gemeinsam für den Frieden“ des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V ist aktueller denn je. Und daher waren auch in diesem Jahr wieder vom 30. Oktober bis 24. November knapp 200 aktive Soldaten der Bundeswehr in den Dörfern der Verbandsgemeinde Rennerod und auch in Hachenburg unterwegs, um Spenden für den „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V“. zu sammeln.
Auch die Stadt Hachenburg spendete für den Volksbund, um deren Engagement und Einsatz zu unterstützen. Stabsfeldwebel Michael Lück und Stadtbürgermeister Stefan Leukel nutzten die Spendenübergabe in der Stadtverwaltung Hachenburg, um sich über den Verlauf der diesjährigen und auch den vorhergehenden Sammlungen auszutauschen. Lück, der seit nunmehr 23 Jahren zuständiger Sammlungsleiter des „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ in der Alsberg- Kaserne in Rennerod ist, konnte nicht nur von beeindruckenden Spendenbeträgen aus mehr als zwei Jahrzehnten, sondern auch von meist sehr freundlichen Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Hachenburg berichten. Viele Menschen, auch viele junge Mitbürgerinnen und Mitbürger, seien sich der Geschichte bewusst und sähen, auch in Anbetracht der aktuellen Lage die Notwendigkeit, mit ihren Spenden zu Völkerverständigung und Friedenserhalt beizutragen.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. betreut mehr als 800 Kriegsgräberstätten weltweit. Und nach wie vor werden, auch dank neuer Methoden der Sondensuche immer noch Gebeine gefunden. Allein 2019 konnten die Gebeine von rund 72.000 gefallenen Soldaten gefunden und umgebettet werden. Auch das Schicksal dreier vermisster Brüder aus Salzburg konnte so geklärt und die Gebeine zwischenzeitlich überführt und im Heimatort bestattet werden.
In der Online-Gräbersuche auf der Internetseite des Volksbundes (www.volksbund.de) können Eckdaten der vermissten bzw. gefallenen Personen eingegeben und Informationen über die Grabstätte gefunden werden.
Eine weitere wichtige Aufgabe des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. besteht in der internationalen Jugend- und Bildungsarbeit. Hierzu werden Bildungscamps veranstaltet und eigene Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten unterhalten.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Verein betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Bildung und Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.
Die Stadt Hachenburg hat seit 2013 eine offizielle Patenschaft mit der 2. Kompanie des Sanitätsregiment 2 aus Rennerod.