Im Rahmen der Sitzung des Wald-, Umwelt- und Klimaausschusses der Stadt Hachenburg am 10.11.2022 teilte Stadtbürgermeister Leukel mit, dass ein Zuwendungsbescheid für entstandene Schäden aufgrund von Extremwetter im Wald eingetroffen sei. Weiterhin gab er einen kurzen Überblick über den Sachstand der Kartellschadensersatzklage bezüglich der vormaligen Praxis der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz, von der auch die Stadt Hachenburg betroffen sei. Außerdem teilte der Vorsitzende mit, dass die diesjährige Weihnachtsbeleuchtung aufgrund der Energiekrise geringer ausfalle und die Beleuchtung bereits vor einigen Jahren auf LED umgestellt worden sei.
Klimaschutzaktivitäten der Stadt Hachenburg
Stadtbürgermeister Stefan Leukel berichtete über eine Kooperation mit dem Kinderschutzbund Hachenburg. Bei einer Aktion konnten durch gesammelte Gelder zusammen mit Kindern eine Pflanzaktion zur Waldrandbegrünung gestartet werden. Weiterhin kündigte er an, dass eine weitere Aktion zur Anlage einer Streuobstwiese im November stattfinde.
Darüber hinaus konnte der Vorsitzende erfreut mitteilen, dass der Zuwendungsbescheid für die Studie zur Renaturierung des Oberbachs sowie des Rothenbachs eingetroffen sei.
Auch Schottergärten wurden während der Sitzung dahingehend thematisiert, dass ein Satzungsentwurf im Frühjahr 2023 vorgelegt werden soll.
Der neue Nachhaltigkeitskoordinator der Verbandsgemeinde Hachenburg, Timo Karl, stellte sich dem Wald-, Umwelt- und Klimaausschuss der Stadt Hachenburg vor. Hierbei ging er auf Fragen der Ausschussmitglieder ein und verdeutlichte, dass er über die Ortsgemeinden und die Verwaltung hinaus auch Ansprechpartner für Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger sein möchte.
Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2023 der Stadt Hachenburg
Revierförster Felix Reusch stellte dem Ausschuss verschiedene Aktivitäten im Stadtwald vor. Hierbei ging es unter anderem um die Holzproduktion, der Verkauf von Brennholz, die Wiederbewaldung oder auch die Wegeunterhaltung.
Anschließend beschloss der Wald-, Umwelt- und Klimaausschuss einstimmig den Forstwirtschaftsplan 2023.