Sitzung des Bau- und Stadtkernsanierungsausschusses der Stadt Hachenburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sitzung des Bau- und Stadtkernsanierungsausschusses der Stadt Hachenburg

Im Rahmen der Sitzung des Bau- und Stadtkernsanierungsausschusses der Stadt Hachenburg am Donnerstag, den 23.03.2023 konnte Stadtbürgermeister Leukel zunächst mitteilen, dass die Firma Robert Schmidt mit den Arbeiten im „Wohnpark Rothenberg“ planmäßig begonnen und in diesem Zusammenhang die Ersatzzufahrt über die Emil-Heuzeroth-Straße bereits hergestellt habe.

Ferner teilte der Vorsitzende mit, dass die Bepflanzung am Parkplatz „Johann-August-Ring“ abgeschlossen sei. Dabei ist Wert auf eine insektenfreundliche Bepflanzung gelegt worden. Daneben wurden zwei Ladesäulen mit je zwei Anschlusspunkten für E-Fahrzeuge geschaffen.

Des Weiteren wurde darüber informiert, dass im Rahmen des Interessenbeurkundungsverfahren für die Umwandlung des „Sportclubs Optimum“ in eine Stadthalle vier von ursprünglich fünf Architektenbüros für das weitere Verfahren im Architektenwettbewerb zugelassen seien. Die endgültige Entscheidung über den Zuschlag trifft der Stadtrat im Sommer 2023.

Weiterhin wurde bekanntgegeben, dass für das Verkehrszukunftskonzept nach der erfolglosen Ausschreibung auf Nachfrage nun verschiedene Angebote eingegangen seien, welche momentan geprüft werden.

Abschließend gab Stadtbürgermeister Leukel einen Überblick über die in den letzten

Wochen hergestellten Einvernehmen bzw. Versagungen zu Bauvorhaben im Stadtgebiet sowie über erfolgte Auftragsvergaben.

Weitere Themen der Sitzung

Herr Dr. Johannes Schlesinger von der Firma svGeosolutions GmbH aus Freiburg wurde der Sitzung per Videokonferenz zugeschaltet und stellte anhand einer Grafik das Befliegungsergebnis im Zusammenhang mit der Drohnenbefliegung der historischen Innenstadt vor, welche in Auftrag gegeben wurde, um potenzielle Dachflächen auszuwerten, die sich für eine Installation von Solar- oder Photovoltaikanlagen im Einklang mit der Gestaltungssatzung eignen.

In einem weiteren Tagesordnungspunkt wurde dem Ausschuss die Straßenvorplanung für das potenzielle Baugebiet "Ober Lorsbachwäldchen" von Herrn Ralf Sebastian von der Firma Fischer Teamplan anhand einer Präsentation vorgestellt.

Auftragsvergabe für die Sanierung bituminöser Kleinflächen im Stadtgebiet 2023

Im Anschluss wurde die Beschlussempfehlung an den Stadtrat dahingehend verabschiedet, den Stadtbürgermeister zu ermächtigen nach erfolgter beschränkter Ausschreibung den Auftrag für die Sanierung bituminöser Kleinflächen im Stadtgebiet für das Jahr 2023 im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel an den wirtschaftlich günstigsten Bieter zu vergeben.