Wie in jedem Jahr am ersten Samstag im November lockte der Katharinenmarkt tausende Besucherinnen und Besucher in die Hachenburger Löwenstadt. Diese ließen sich auch vom am Nachmittag einsetzenden Regen nicht abschrecken. Während die meisten Besucher klassischerweise erst gegen Nachmittag zum Marktbummel anreisen, waren in diesem Jahr überdurchschnittliche viele Besucher bereits in den frühen Vormittagsstunden in den Straßen unterwegs und ließen sich vom vielfältigen Angebot überzeugen. Neben den klassischen Produkten wie Mandeln, Bonbons, Lederwaren, Textilien, Gewürzen, Haushaltsartikeln, Strickwaren und vielem mehr, waren auch wieder Neuzugänge bei den Marktständen zu verzeichnen. Marktmeister Ulrich Kuschmirtz und Citymanagerin Timea Zimmer legen bei der Auswahl der Stände vor allem Wert auf Vielfalt im Angebot und Qualität. Und selbst die wenigen krankheitsbedingten Absagen konnten sogleich neu besetzt werden, weshalb keine Standplätze unbesetzt blieben. Besonders beliebt waren in diesem Jahr wieder die zahlreichen Imbissstände, bei denen wirklich keine Wünsche offenbleiben. Neben klassischen Speisen wie Currywurst und Reibekuchen sind auch vegane Produkte oder türkische Spezialitäten mit vertreten gewesen.
Und auch wenn der Regen die Trinkfreude an den Bier- und Getränkeständen etwas dämpfte, wurde die Stimmung nicht weniger gut dadurch, denn den Westerwälder hält bekanntlich kein Wetter auf. So rückten die Besucher unter den Schirmen einfach etwas näher zusammen und feierten ausgelassen weiter. Besonders profitiert von dem einsetzenden Regen haben vor allen die örtliche Gastronomie und Einzelhändler, denn die Besucher fanden dort nicht nur ein warmes und trockenes Plätzchen, sondern auch die aktuellsten Trends und attraktive Rabatte.
Insgesamt konnte der Markt so knapp 200 Stände verzeichnen, wovon ein Großteil seine Teilnahme jetzt schon fürs kommende Jahr ankündigte. Der ein oder andere Besucher mag sich wundern, so konnte der Markt vor einigen Jahren noch deutlich mehr Stände vorweisen, doch dies lag an dem im vergangenen Jahr eingeführten Sicherheitskonzept. Zur Sicherstellung von Rettungsgassen und Fluchtwegen musste leider auf einige Stände verzichtet werden. Doch nach einem Vorfall mit Feuerwehreinsatz hatte sich umso mehr bestätigt, dass dieser Weg der richtige ist und die Sicherheit der Besucher an oberster Stelle steht.
So war am Ende des Tages der diesjährige Katharinenmarkt für Besucher als auch Standbetreiber wieder ein Erfolg und willkommener Pflichttermin im Kalender. Wer sich das Datum bereits fürs nächste Jahr vormerken möchte, streicht sich bitte den ersten Samstag im November (02.11.2024) rot an.
Und alle, die gerne mal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten, können sich jetzt schon auf einen Beitrag vom SWR in Rahmen der Landeschau Rheinland-Pfalz freuen, die uns in diesem Jahr mit einem kleinen Fernsehteam begleitet haben. Mehr Infos dazu folgen in Kürze.
Fotos: Claudia Oehl