Riesenerfolg für das erste Bobbycar-Rennen in Hachenburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rasante Fahrer, grandiose Stimmung und echtes Rennfeeling mitten in der Innenstadt

Riesenerfolg für das erste Bobbycar-Rennen in Hachenburg

Das erste Bobbycar-Rennen in Hachenburg war ein voller Erfolg und verwandelte die Innenstadt in eine stimmungsvolle Rennarena. Über 30 Fahrerinnen und Fahrer hatten sich für die Veranstaltung angemeldet und sorgten für ein spannendes Spektakel, das zahlreiche Besucher an die Strecke lockte. In der Altersklasse ab zwölf Jahren gingen dabei 21 Teilnehmer ab 20 Uhr ins Rennen.

Die jüngsten Teilnehmer waren gerade einmal sieben Jahre alt, der älteste Fahrer beeindruckte mit stolzen 67 Jahren. Rund um den Brunnen durften sogar die Allerkleinsten auf dem Bobbycar um die Wette fahren. Für Sicherheit war bestens gesorgt: 400 Strohballen dienten als Bande, dazu kamen rot-weiße Reifenstapel im Rennlook. Dank Helmpflicht, Protektoren und festem Schuhwerk blieb die gesamte Veranstaltung glücklicherweise ohne größere Zwischenfälle. Unterstützt wurde das Sicherheitskonzept durch den DRK-Ortsverein Hachenburg gemeinsam mit dem DRK-Ortsverein Selters.

Moderator und DJ Markus Deluxe sorgte mit Musik und humorvoller Begleitung für ausgelassene Stimmung. Begeisterte Zuschauer klatschten Beifall, feuerten die Fahrer mit selbstgebastelten Plakaten an und ließen echtes Rennfeeling aufkommen – fast wie am Nürburgring. Besonders spannend wurde es beim Duell zwischen Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Citymanagerin Timea Zimmer: Während Leukel im ersten Durchgang die Nase vorne hatte, entschied Zimmer das zweite Rennen für sich. Am Ende stand es unentschieden – zur Freude des Publikums.

Auch die Fahrzeuge selbst waren ein Hingucker: Einige Bobbycars waren bunt bemalt, getunt oder sogar mit LED-Streifen ausgestattet. So wurde das Rennen nicht nur sportlich, sondern auch optisch zu einem Erlebnis für Jung und Alt.

Die Sieger

Am Ende setzten sich Vater und Sohn Taxacher jeweils in ihrer Altersklasse durch:

  • In der Gruppe 12–15 Jahre siegte Carl Taxacher, gefolgt von Luca Schnell und Maja Alhäuser.

  • In der Altersklasse 16+ gewann Matthias Taxacher. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Giacomo Brustolon und Stadtbürgermeister Stefan Leukel.

Leukel nutzte die Gelegenheit für eine besondere Geste: Er kündigte an, seinen Preisgewinn an die viertplatzierte der Jugendkategorie, Palina Rott, abzugeben. Diese könne sich im Rathaus melden, um ihren Preis entgegenzunehmen.

Rekordzeiten auf der Strecke

Die 180 Meter lange Rennstrecke wurde dank des Skiverbands Rheinland mit professioneller Zeitmessung überwacht. Die schnellste gemessene Zeit lag bei beeindruckenden 20,75 Sekunden. Außerdem wurde im Verlauf des Rennens eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 40 km/h ermittelt.

Dank an Partner und Helfer

Die Veranstaltung war ein Kooperationsprojekt der Stadt Hachenburg zusammen mit der Jugendzentrum Hachenburg und dem städtischen Familienzentrum. Die Idee stammte von den Jugendlichen selbst. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Partnern, die das Event überhaupt erst möglich gemacht haben. Durch die Unterstützung des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz im Rahmen des Förderprogramms „Innenstadt-Impulse“ konnte die Veranstaltung finanziert werden. Dank des Skiverbands Rheinland gab es zudem eine professionelle Zeitmessung. Weitere Partner wie der Biohof Mies, Medien-Leuchtturm, WS Reifenservice, das Kinderhaus Hachenburg, lokale Händler und zahlreiche freiwillige Helfer trugen ebenfalls zum Erfolg bei. Der städtische Bauhof übernahm nicht nur den Auf- und Abbau, sondern unterstützte auch als Streckenposten tatkräftig den reibungslosen Ablauf.

Fazit

Ein mitreißendes Rennen, begeisterte Zuschauer, starke Fahrerinnen und Fahrer – und eine Premiere, die nach einer Fortsetzung schreit. Schon jetzt steht fest: Im kommenden Jahr wird es eine Wiederholung geben. Das Konzept soll sogar weiter ausgebaut werden, um für noch mehr Spaß, Action und rasante Rennen zu sorgen. Also am besten jetzt schon ran an die Schraubendreher und Bobbycars – wir freuen uns auf das nächste Jahr!