Perspektivwechsel mit Wirkung: Erster Innenstadt-Workshop war voller Erfolg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vertreter aller Innenstadtakteure arbeiteten gemeinsam an einer Vision für Hachenburg

Perspektivwechsel mit Wirkung: Erster Innenstadt-Workshop war voller Erfolg

Der Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Hachenburger Innenstadt hat mit dem ersten Workshop am 23. April einen wichtigen Meilenstein erreicht. Im voll besetzten Vogtshof kamen über 30 eingeladene Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen – darunter Vertreter aus Handel, Gewerbe, Gastronomie, Dienstleistung, Immobilienwirtschaft, Bürgerinnen und Bürger verschiedener Generationen sowie Mitglieder aus Stadtverwaltung und Stadtrat. Auch Akteure aus Tourismus, Hochschule und weiteren zentralen Bereichen der Stadtgesellschaft waren aktiv in den Prozess eingebunden. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Bereiche der Innenstadt stellvertretend involviert sind.

Perspektivwechsel als zentrales Element

Im Fokus des Workshops stand der bewusste Perspektivwechsel: In gemischten Kleingruppen erarbeiteten die Teilnehmenden, wie verschiedene Personengruppen – vom Schüler über die junge Familie bis hin zum Senior – die Innenstadt von morgen erleben werden. Dabei wurden praxisnahe Ansätze entwickelt, Herausforderungen identifiziert und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung gewonnen. Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt und großem Engagement für die gemeinsame Sache.

Die gesammelten Erkenntnisse werden aktuell von der begleitenden Agentur Stadt+Handel ausgewertet. Darauf aufbauend entsteht nun eine erste Vision für die Innenstadt von morgen. Diese Vision wird im nächsten Workshop konkretisiert und mit Maßnahmen unterlegt, die gemeinsam mit den Akteuren erarbeitet werden. Am Ende soll ein Maßnahmenkatalog stehen, der alle beteiligten Gruppen mitnimmt und konkrete Schritte aufzeigt, um die Innenstadt nachhaltig zu stärken.

Nächste Schritte im laufenden Beteiligungsprozess

„Der Workshop hat gezeigt, wie viel Potenzial und Engagement in Hachenburg steckt. Uns ist wichtig, dass wir keine Lösungen von der Stange präsentieren, sondern gemeinsam mit allen Beteiligten ein Konzept entwickeln, das wirklich zu unserer Stadt passt“, betont Stadtbürgermeister Stefan Leukel.

Der gesamte Prozess, der im vergangenen Jahr angestoßen wurde, ist bewusst auf langfristige Beteiligung und Qualität ausgerichtet. Die Stadt Hachenburg und das Beratungsbüro setzen dabei auf eine dialogorientierte Vorgehensweise. Neben den Workshops sind auch weitere Beteiligungsformate geplant, wie etwa eine breite Befragungen von Bürgerinnen und Bürgern, auch aus der Umgebung.

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Innenstadt

Die Stadt Hachenburg bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre Offenheit und ihre Bereitschaft, aktiv am Wandel der Innenstadt mitzuwirken. Der Prozess ist noch in vollem Gange und läuft voraussichtlich bis September 2025. Die beigefügten Grafiken zeigen, welche Akteure am Prozess beteiligt sind, und geben einen Überblick über die geplante zeitliche Abfolge. Natürlich halten wir Sie weiterhin auf dem Laufenden.