Örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für Hachenburg – Teil 2 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einladung zur Bürgerbeteiligung bei der Erstellung des örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts – Teil 2

Örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für Hachenburg – Teil 2

Für die Stadt Hachenburg sowie die teilnehmenden Gemeinden der Verbandsgemeinde wird derzeit ein örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept erstellt. Die Erstellung des Konzepts erfolgt dabei in mehreren Abschnitten und in Zusammenarbeit mit dem Büro GBI-KIG Kommunale Infrastruktur GmbH aus Montabaur.

Im zweiten Teil soll nun die Hochwasser- und Starkregensituation in den einzelnen Gemeinden genauer betrachtet werden. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Erkenntnisse direkt vor Ort bei einer gemeinsamen Begehung einzubringen, denn diese sind für eine erfolgreiche Konzepterstellung unverzichtbar. Wirken Sie mit und bringen Sie sich aktiv in das Verfahren ein!

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, am 26. Februar 2025 um 9:00 Uhr an der Begehung teilzunehmen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Kreisel in der Alpenroder Straße / Borngasse. Wer später hinzustoßen möchte, kann sich an den folgenden Treffpunkten orientieren: Voraussichtlich 11:00 Uhr: Kleeberger Weg gegenüber dem ALDI; Gegen 13:00 Uhr: Festplatz in der Altstadt

Sollte es z. B. aufgrund der Witterung nicht möglich sein, die Ortsbegehung am 26. Februar durchzuführen, wird sie auf den 26. März 2025 verschoben. Uhrzeit und Treffpunkt bleiben dabei unverändert. Bei einer kurzfristigen Verschiebung informieren wir Sie über die OrtsApp sowie unsere Social-Media-Kanäle.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.hachenburg-vg.de/unsere-verbandsgemeinde/hochwasser-sturzfluten-vorsorgekonzept/teil-1/teil-2/