Das ehemalige Diddel Daddel Do mit der markanten roten Sprossenfassade in der Schwanenpassage war vielen ein Begriff. Nach dem Betreiberwechsel im Stern in der Altstadt ist nun auch in den Räumlichkeiten in der Passage ein neuer Pächter eingezogen. Nach altem Vorbild führt Igor Demin in den Räumen weiterhin eine Kneipe, hat jedoch das Konzept angepasst. So soll regelmäßig am Wochenende das „Electric Owls“ zur angesagten Musikbar werden. Von Techno über House bis Reggae will sich Igor Demin auf keine Musikrichtung festlegen, sondern mit einem breiten Programm möglichst viele Gäste ansprechen. „Von der Playlist über DJ bis zur Live Band sind wir Querbeet unterwegs. So ist immer für jeden etwas dabei“, beschreibt Igor Demin das Angebot. Die Eröffnungsparty am 16. Februar war jedenfalls schonmal ein voller Erfolg, denn die „Hütte war brechend voll“, wie es Demin beschreibt. Unterstützung findet er dabei in Dimitrij Uvagin, Veranstaltungstechniker und Inhaber von „Westwood Soundsystems“. Uvagin kümmert sich um das Eventmanagement, die Verwaltung von Social Media sowie die Ausarbeitung und Durchführung des Konzepts für die Musikbar. Aus seiner Sicht sind viel zu viele Musik Genres zu selten im Westerwald vertreten, weshalb er zukünftig im Electric Owls hier eine Alternative bieten möchte.
Dienstags bis donnerstags von 17 bis 22 Uhr, freitags dann sogar bis Mitternacht und samstags bis in die Morgenstunden können die Gäste dann tanzen und gemütlich bei frisch gezapften Bieren zusammensitzen. Sonntags von 13 bis 20 Uhr lädt dann ein gemütlicher Ausklang an der Bar ein. Auf Facebook und Instagram können sich Gäste regelmäßig über das aktuelle Programm informieren.
Wir wünschen den beiden mit ihrer Musikbar „Electric Owls“ viel Erfolg!