Die Stadt Hachenburg trauert um ihren früheren Stadtbürgermeister
Karl-Wilhelm Röttig,
der am 27.09.2022 im Alter von 72 Jahren verstorben ist. Karl-Wilhelm Röttig war seit der Kommunalwahl 2014 bis zum 30.09.2017 ehrenamtlicher Stadtbürgermeister und zuvor als Beigeordneter in der Stadtspitze engagiert. Neben seiner kommunalpolitischen Tätigkeit im Stadt- und Verbandsgemeinderat war er über Jahrzehnte der „Vereinsmensch“.
Aufgewachsen in einer alteingesessenen Hachenburger Handwerkerfamilie in der „Hintergasse“ war Karl-Wilhelm Röttig „Ur-Hachenburger“. Nach einer Lehre als Raumausstatter wechselte er Ende der 60er Jahre zur Polizei und war auf der Dienststelle Hachenburg bis zu seiner Pensionierung im Dienst der Bürger Ansprechpartner für kleine und große Sorgen und Nöte.
Spätestens seit Karl-Wilhelm Röttig als Erster Beigeordneter die Vertretung für Stadtbürgermeister Peter Klöckner übernahm, war er vor allem als bürgernaher Politiker, der „Charly“, bekannt. Er hatte dort immer ein offenes Ohr für Jeden.
Darüber hinaus war Charly in zahlreichen Vereinen aktiv, allen voran in der Hachenburger Kirmesgesellschaft und natürlich bei den HaKiJu‘s, die er stimmgewaltig bereicherte. Auch in der kommunalpolitischen Arbeit war der Vereinsmensch engagierter Förderer des Ehrenamtes.
Als Stadtchef lag ihm zuallererst die Sanierung und Belebung der Innenstadt am Herzen. Er wünschte sich dort einen gesunden Mix aus jungen Familien und älteren Menschen. Vielfältig waren seine Bemühungen um die Belebung des Stadtkerns, speziell für den Einzelhandel. Die Kindertagesstätte „Lieblingsplatz“, die Stadtbücherei, die Überplanung des Burggartens, der Ausbau der Ortsdurchfahrt Altstadt sowie das Gewerbegebiet „Mittelstandspark“ waren weitere Schwerpunkte seiner Arbeit.
Charly wird uns als sympathischer und geselliger Ur-Hachenburger fehlen. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Marion, seinen Kindern und seinen Angehörigen.
Stefan Leukel
Stadtbürgermeister