Klausurtagung des Ortsbeirates Altstadt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Klausurtagung des Ortsbeirates Altstadt

Am 26.10.2024 traf sich der neugewählte Ortsbeirat (OB) zu einer Klausurtagung, um Ziele und Visionen für den Ortsteil Altstadt zu erarbeiten.

Nach Begrüßung durch Ortsvorsteher (OV) Detlef Nink wurden Themenbereiche festgelegt, die in der Klausur bearbeitet wurden.

Aus den Reihen der Ortsbeiratsmitglieder wurden folgende Punkte angesprochen. Entwicklung der Ortsmitte Altstadt, Grillhütte Altstadt/Hachenburg, Vereinshaus Altstadt, Einrichtung eines Jugendtreff, „Brobecks“-Haus Rheinstraße/Bleichstraße (Rheinstraße 31), Schulwegsicherung – Grundschule Altstadt, Grünflächen/Pflanzbeete im öffentlichen Raum, Friedhof Altstadt, Windpark Altstadt, Steinebacher Wald.

Zum Punkt Entwicklung der Ortsmitte Altstadt erfolgte die Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops. Von Frau Renz (RU-Plan Dreikirchen) wurden zwei Varianten vorgestellt, wie die Ortsmitte Altstadt in Zukunft aussehen könnte. Variante 1 ist erheblich zu teuer. Variante 2 sieht lediglich den Umbau des Festplatzes vor, ohne auf den vorhandenen Spielplatz einzugehen. Die Mitglieder des OB wollen hierzu in einer gesonderten Sitzung erneut beraten.

Durch Herrn Kern (Kern Holzhäuser, Stebach b. Dierdorf) wurde über den Zustand der Grillhütte Altstadt berichtet. Durch Stadtbürgermeister Stefan Leukel wurde dieser nach einem Ortstermin an der Grillhütte, zusammen mit Ortsvorsteher Detlef Nink, beauftragt eine Kostenaufstellung für Umbau/Ertüchtigung der vorhandenen Hütte, sowie einem Neubau an gleicher Stelle zu erstellen. Herr Kern stellt beide Varianten vor und erklärt die von ihm geschätzten Kosten. Hierzu wird der OB ebenfalls in einer gesonderten Sitzung beraten.

In Bezug auf Friedhof Altstadt und Jugendtreff sind für Frühjahr 2025 Ortstermine vorgesehen. In Bezug auf die Schulwegsicherung wird OV Detlef Nink ein Schreiben an die Verkehrsbehörde der Kreisverwaltung Westerwald verfassen und einen Ortstermin vorschlagen, um vor Ort auf die Problematik hinzuweisen. Zum Anwesen Rheinstraße 31 und dem Windpark wird ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt beraten.

Die im öffentlichen Raum befindlichen Pflanzbeete werden im Frühjahr 2025 erneut thematisiert. Eine Veröffentlichung im „INFORM“ ist angedacht.

Zum Vereinshaus Altstadt hat der OB eine klare Meinung. Die Veräußerung der Immobilie wird abgelehnt. Erst wenn eine Lösung für die Vereine im Ortsteil gefunden ist, kann über dieses Thema erneut beraten werden.

Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurde Stadtbürgermeister Leukel über die Ergebnisse der Klausur informiert.