Weg vom Kirchturmdenken und stattdessen über den Tellerrand hinausschauen – unter diesem Vorsatz haben sich die Citymanager und Citymanagerinnen der Städte Altenkirchen, Betzdorf, Hachenburg, Montabaur und Wissen gemeinsam an einen Tisch gesetzt und über aktuelle Herausforderungen, Trends und Entwicklungen gesprochen. Dabei ging es vor allem darum, sich über praktikable Lösungsansätze auszutauschen sowie gemeinsame Projekte anzustoßen. Denn in den meisten Fällen liegen an den einzelnen Standorten vergleichbare Herausforderungen vor. Und anstatt das Rad neu zu erfinden, biete es sich teilweise an, auf bestehende Lösungen und bereits etablierte Ideen zurückgreifen, so waren sich die Innenstadt-Vertreter einig.
Auch verständigte man sich darauf, dass es oftmals sinnvoller sei, spezifische Projekte aus der regionalen Perspektive anzugehen, um Ressourcen zu bündeln und kundenorientiertere Ergebnisse zu erzielen. So wurden bereits einzelne regionale Projekte genauer unter die Lupe genommen, wie beispielsweise eine standortübergreifende Immobilienplattform oder auch der gemeinsame Austausch für Marketing und Veranstaltungskooperationen.
Im nächsten Schritt geht es darum, die gemeinsamen Projektansätze zu konkretisieren und auch in nachfolgenden Treffen weiter voranzutreiben.