„hähnelsche buchhandlung“ feiert 90-jähriges Bestehen in Hachenburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„hähnelsche buchhandlung“ feiert 90-jähriges Bestehen in Hachenburg

Die Geschichte der hähnelschen buchhandlung beginnt im Jahre 1933, als sich der aus Sachsen stammende Alfred Hähnel einen lang ersehnten Traum erfüllt: Ein eigenes Geschäft in der Friedrichstraße in Hachenburg. Während anfangs der Fokus vor allem auf Buchbinderei, Schulbedarf und Geschäftsbüchern lag, wuchs das kleine Geschäft stetig. Nach kurzer Zeit konnte sich das Ehepaar Hähnel so das Ladenlokal in der Wilhelmstraße 21 kaufen, welches auch heute noch die Anschrift der Buchhandlung ist. Mit dem Ehepaar Hans und Esther Christ, welche das Familiengeschäft weiterführten, wurde aus der Buchverkaufsstelle eine Vollbuchhandlung. Ziel der Familie war es, das „Medium Buch“ für jeden zugänglich zu machen, gut zu beraten und die (damalige) Angst vor einer „vornehmen Buchhandlung“ zu nehmen. Heute wird das Familiengeschäft bereits in der dritten Generation von Annette und Thomas Pagel geführt. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Wenn sich Familie Pagel in circa drei Jahren in den wohl verdienten Ruhestand verabschieden möchte, wird die bisher langjährige Mitarbeitern Keshia Binder-Theis die Nachfolge antreten.

Schon damals passte sich die Buchhandlung stets dem Wandel der Zeit und der sich ändernden Nachfrage an. Und auch heute fällt das Unternehmen mit immer neuen Ideen und kreativen Ansätzen auf. Auch wenn das große Jubiläum erst am 15. Dezember dieses Jahres stattfindet, wird bereits das ganze Jahr hinüber gefeiert. So wollen Pagels und ihr Team in regelmäßigen Abständen mit kleinen Events und Aktionen ihre Kunden und Besucher überraschen. Gestartet ist das Jahr mit einer Frühlingsaktion, wo die Buchhandlung die Kindergärten einlud, gemeinsam die Schaufenster des Geschäfts frühlingshaft zu gestalten. Zurzeit kann man eine Bilder-Ausstellung von Schülern aus Westerburg und Betzdorf besichtigen, welche sich im Unterricht mit verschiedenen literarischen Themen auseinandergesetzt haben und diese malerisch festgehalten haben.

Auch in der Vergangenheit ist die hähnelsche buchhandlung immer wieder mit innovativen Aktionen aufgefallen, zuletzt auch mit dem Weltrekords-Versuch zur längsten gemalten Raupe Nimmersatt, bei der sich zahlreiche Kinder beteiligten und eine über 560 Meter lange Raupe die Fußgängerzone entlang malten. So zeigt die Buchhandlung erfolgreich, dass Einzelhandel durch kreative Ansätze auch in der heutigen Zeit mit Herausforderungen wie Strukturwandel und Onlineshopping erfolgreich bestehen kann. Die Familie Pagel und ihr Team setzt dabei vor allem auf ein Erfolgsrezept: Den Geschäftsraum zum Erlebnisraum für den Kunden/die Kundin machen und dabei auch über den Tellerrand hinaus zu denken. Und dieses stetige Engagement wird auch belohnt: So wurde die hähnelsche buchhandlung im vergangenen Jahr bereits zum dritten Mal mit dem deutschen Buchhandelspreis prämiert und zählt damit zu einer der besten Buchhandlungen in Deutschland.

Wir gratulieren der hähnelschen buchhandlung zum 90-jährigen Bestehen und freuen uns jetzt schon auf viele weitere Jahre und noch viele weitere tolle Aktionen in und von der hähnelschen buchhandlung.