Wie jedes Jahr am dritten Adventswochenende lud der Hachenburger Werbering zum nostalgischen Weihnachtsmarkt in die Löwenstadt ein. Bereits am Donnerstagmorgen, zur feierlichen Eröffnung, war der Alte Markt gefüllt mit lauter bunten Zipfelmützen. Nach und nach kamen alle Kinder der Hachenburger Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen auf die Bühne und verzückten die Besucherinnen und Besucher mit einem vollen Programm. Es wurde gesungen, getanzt, Gedichte aufgesagt und Musik gespielt. Das habt ihr alle großartig gemacht! Vielen Dank hierfür!
Übers ganze Wochenende strömten dann immer mehr Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Umgebung in die Löwenstadt und wollten die einzigartige Atmosphäre auf keinen Fall verpassen. Denn der Hachenburger Weihnachtsmarkt lässt wirklich nichts an Nostalgie und vorweihnachtlicher Romantik vermissen. So lag der Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein in der Luft, das nostalgische Kinderkarussell drehte gemütlich seine Runden, Lichterketten und selbstgebastelter Christbaumschmuck glänzten in der Abenddämmerung, und Chöre ließen weihnachtliche Lieder erklingen. Und am Samstag ließen sogar weiße Schneeflocken die Weihnachtsromantik perfekt werden.
Zudem wartete ein reichhaltiges Angebot: Von Korbwaren und weihnachtlichen Dekorationsartikeln über handbemalte Schnitzereien und Krippen bis zu warmen Wollsocken, Lammfellen und Pullovern konnten sich die Besucher bestens für die kalte Jahreszeit eindecken. Und auch kulinarisch war so einiges geboten. Egal, ob die klassische Currywurst, Champignons und Wildbratwurst, Flammkuchen oder internationale Alternativen – hier war für jeden etwas dabei. Auch Baumstriezel, Dampfnudeln und Crêpes waren im Angebot vertreten.
Der lokale Einzelhandel wartete mit attraktiven Angeboten und fundierter Beratung auf die Besucherinnen und Besucher. So konnten sicherlich zahlreiche Weihnachtsgeschenke gefunden werden, die dann in Kürze unterm Weihnachtsbaum liegen.
Aber erst die zahlreichen Chöre, Musikvereine und Künstler aus der Region ließen die vier Tage am dritten Adventswochenende zu einem unvergesslichen Highlight werden.
Und auch so manche Tradition durfte auf dem Weihnachtsmarkt natürlich nicht fehlen. So fanden bei der großen Zopfverlosung viele Lose, die in die großen Hefezöpfe eingebacken waren und attraktive Gewinne versprachen, glückliche Besitzerinnen und Besitzer.
Auch der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer überzeugte sich bei einem kurzen Besuch und gemeinsamen Rundgang mit Landtagspräsident Hendrik Hering, Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Verbandsgemeindebürgermeisterin Gabriele Greis von der Atmosphäre auf dem nostalgischen Weihnachtsmarkt in der Löwenstadt. Ein besonderer Dank geht im Übrigen an den Vorstandsvorsitzenden des Werberings, Udo Schneider, der sich jedes Jahr zusammen mit seinem Team um die Planung und Organisation des Weihnachtsmarktes kümmert und diesen so zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Wir freuen uns jetzt schon darauf, Sie alle wieder im nächsten Jahr am dritten Adventswochenende von Donnerstag bis Sonntag willkommen zu heißen.