Hachenburg feierte Sankt Martin | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Festlicher Umzug mit Überraschungen und engagiertem Einsatz der Helfer

Hachenburg feierte Sankt Martin

Mit leuchtenden Laternen, fröhlichen Gesängen und einem besonderen Detektivauftrag lockte der Martinsumzug auch in diesem Jahr zahlreiche Familien in die Straßen Hachenburgs. Der Abend begann traditionell mit einer kindgerechten Andacht auf dem Alten Markt, zelebriert von Florian Ahr und musikalisch begleitet vom Kinderchor „Vocalisti Piccoli“ unter der Leitung von Veronika Zilles.

Nach der Andacht setzte sich der Laternenumzug in Bewegung, untermalt von stimmungsvollen Martinsliedern, gespielt von den Altstädter Dorfmusikanten unter der Leitung von Lisa Eickhoff. Wie bereits im vergangenen Jahr sorgte eine „Martinsdetektivin“ mit ihrem Detektivauftrag für eine besondere Überraschung. Während des Umzugs verteilte sie Lose an die Kinder und Familien, die Martinslieder sangen, während sie mit ihren bunten Laternen durch die Straßen zogen. Diese Lose spielten später beim Martinsfeuer eine wichtige Rolle, da sie zur Teilnahme an der „Martinstombola“ berechtigten.

Dani Steinebach verkörperte erneut voller Hingabe den heiligen Sankt Martin, begleitet von ihrem treuen Pferd, das an der Spitze des Zuges die Familien und Kinder sicher durch die Stadt zum Burggarten leitete.

Der Abend fand seinen Höhepunkt am Martinsfeuer, wo die Familien in gemütlicher Atmosphäre im Burggarten am Feuer heiße Getränke und Brezeln genießen konnten. Die Spannung stieg, als Stadtbürgermeister Stefan Leukel vor Ort zusammen mit der „Martinsdetektivin“ die Gewinnerfamilie der „Martinstombola“ zog, die den Martinsumzug mit ihrem Gesang unterstützt hatte und sich über den Hauptpreis freuen durfte.

Neben Sankt Martin und der festlichen Musik gab es zahlreiche unsichtbare Helfer: Die Hachenburger Feuerwehr, Polizei und der städtische Bauhof sorgten für einen reibungslosen Ablauf und Sicherheit. Die Helfer in den fünf Buden im Burggarten trugen mit Essen und Getränken zu einer gemütlichen Atmosphäre bei, die das Fest abrundete.

Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützern, die das Fest in Hachenburg zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Der traditionelle Martinsumzug wird so nicht nur als Ereignis mit strahlendem Sankt Martin, sondern auch als Fest voller Überraschungen und Gemeinschaftssinn in Erinnerung bleiben. Besonders die Kinder, die sich neugierig auf die Suche nach der "Martinsdetektivin" begaben, hoffen auf eine Fortsetzung ihrer detektivischen Mission im nächsten Jahr.

Wie jedes Jahr wird der Erlös des Festes gespendet – in diesem Jahr an den Ambulanten Kinderhospizdienst in Hachenburg.