Hachenburg feiert Sankt Martin: Lichter, Musik und leuchtende Kinderaugen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Hachenburg feiert Sankt Martin: Lichter, Musik und leuchtende Kinderaugen

Bei traumhaftem Herbstwetter zog auch in diesem Jahr der heilige Sankt Martin durch die Straßen der Löwenstadt und ließ Kinderaugen hell erstrahlen. Zahlreiche Familien kamen, um gemeinsam den traditionellen Martinsumzug zu feiern – ein Fest, das in Hachenburg längst zur Herzensangelegenheit geworden ist.

Der Abend begann stimmungsvoll mit einer kindgerechten Andacht auf dem Alten Markt, zelebriert von Florian Ahr und musikalisch begleitet vom Kinderchor Vocalisti Piccoli unter der Leitung von Veronika Zilles. Für den musikalischen Rahmen sorgten zudem die Altstädter Dorfmusikanten, die mit insgesamt 32 Musikerinnen und Musikern – darunter auch viele Kinder – unter der Leitung von Lisa Eickhoff ein abwechslungsreiches Programm traditioneller Martinslieder präsentierten. Ob während der Andacht, auf dem Weg durch die Stadt oder bei der anschließenden Feier im Burggarten – überall luden die vertrauten Melodien zum Mitsingen ein und schufen eine feierlich-warme Atmosphäre.

Angeführt wurde der Zug wie in den vergangenen Jahren von Daniela Steinebach, die mit großem Engagement in die Rolle des heiligen Sankt Martin schlüpfte. Hoch zu Ross ritt sie durch die Straßen, begleitet von der Altstädter Bläsergruppe und vielen Familien. Im Burggarten angekommen, durften die Kinder Pferd und Reiterin noch aus nächster Nähe bestaunen, bevor der Abend am knisternden Martinsfeuer seinen Höhepunkt fand.

Bei heißen Getränken und frischen Brezeln genossen die Besucherinnen und Besucher die gesellige Stimmung. Die Hachenburger Kitas und Grundschulen hatten bei der Ausgabe von Punsch, Glühwein und Brezeln alle Hände voll zu tun – der Besucherandrang war überwältigend.

Hinter den Kulissen sorgten viele helfende Hände für einen reibungslosen Ablauf: Feuerwehr, Polizei und der Bauhof gewährleisteten Sicherheit und Ordnung während des gesamten Abends. „Ohne das großartige Zusammenspiel aller Beteiligten wäre eine Veranstaltung dieser Größe gar nicht möglich“, betonte Ute Fährmann dankbar.

Wie in jedem Jahr wird auch diesmal der Erlös des Festes einem guten Zweck zugutekommen – in diesem Jahr den Westerwälder Clowndoktoren, die mit ihrer Arbeit kranken Kindern und deren Familien ein Lächeln schenken. Ein ausführlicher Bericht dazu folgt in Kürze.