Hachenburg erinnert an die Novemberpogrome von 1938 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am Samstag, den 9. November 2024 um 17:00 Uhr im Vortragsraum des Landschaftsmuseums

Hachenburg erinnert an die Novemberpogrome von 1938

Die Reichspogromnacht markiert den Auftakt zum schlimmsten Völkermord der Geschichte. Um die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten, findet

am Samstag, den 9. November 2024 um 17:00 Uhr im Vortragsraum des Landschaftsmuseums

eine Gedenkveranstaltung statt.

Wir treffen uns in diesem Jahr im Vortragsraum (Sonderausstellungsbau) des Landschaftsmuseums, Leipziger Straße 1. Nach einleitenden Worten durch Stadtbürgermeister Stefan Leukel hören wir dort einen Impulsvortrag von Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff sowie kurze Musikstücke des Schulorchesters der Realschule plus Hachenburger Löwe. Im Anschluss werden wir gemeinsam durch den Dehlinger Weg zum Judenfriedhof gehen.

Auf dem Judenfriedhof werden wir Beiträge von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Altstadt sowie der Realschule plus hören. Anna-Lena Francke wir eine berührende Geschichte über ein Kind, einen Teddy und die Flucht nach vorne vortragen und Johannes Kempf wird über die jüdische Bestattungskultur berichten. Anschließend werden wir einen Kranz am Gedenkstein niederlegen.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zur Gedenkveranstaltung ein, um gemeinsam daran zu erinnern und ein Zeichen für Menschlichkeit und Toleranz zu setzen. Angesichts der aktuellen politischen Lage ist es unsere Verpflichtung, aufzustehen und zu zeigen, dass in Hachenburg kein Platz für Hass und Antisemitismus ist.

Daneben werden wir in den Nachmittagsstunden einen Kranz am Gedenkstein Judengasse/ Ecke Herrenstraße niederlegen.