Fokus auf Familien und Kinder | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Erfolgreiches Netzwerktreffen in Hachenburg

Fokus auf Familien und Kinder

Am 1. Juli fand in Hachenburg ein wegweisendes Netzwerktreffen zu den Themen „Weltkindertag“ und „Familienwanderangebote“ statt. Der Einladung durch die Familienzentren aus Hachenburg folgten zahlreiche Vertreter von Einrichtungen, Verbänden und Organisationen. Die Anwesenheit und die aktiven Beiträge der Kinderstadtdirektoren erwiesen sich als besonders wertvoll, da sie viele innovative Ideen einbrachten, die die Planung und Umsetzung der zukünftigen Veranstaltungen bereichern werden.

Die Diskussionen und der Austausch aller Teilnehmenden führte zu zahlreichen neuen Ideen sowohl für den Weltkindertag als auch für die geplanten Familienwanderungen, die im Jahr 2025 als Kooperationsveranstaltungen erstmalig durchgeführt werden sollen. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Angebote sollen verschiedene Zielgruppen angesprochen und ein breites Spektrum an Interessen abgedeckt werden.

Ein zentrales Thema des Treffens war auch die Sicherheit bei den geplanten Wanderungen. Philipp Holl vom Forstamt warnte eindringlich vor den Gefahren im Wald.

"Mit den vergangenen Dürrejahren treten im Wald vermehrt naturtypische Gefahren auf (z.B. herabfallendes Totholz, Grünastabbrüche, absterbende Bäume). Eine Beseitigung solcher naturtypischer Gefahren geschieht im Einklang mit der Rechtsprechung nur an besonderen, zum Verweilen einladenden Orten im Wald wie Bänken, Hütten oder Informationstafeln sowie an öffentlichen Straßen so weit erkennbar. Bei Waldbesuchen sollte also vermehrt auf solche Gefahren geachtet und die (Wander-)Gruppen zuvor sensibilisiert werden."

Die Teilnehmer waren sich einig, dass dieses erste Netzwerktreffen ein großer Erfolg war und sowohl für die Organisationen als auch für die zukünftigen Veranstaltungen von großem Nutzen ist. Ein solches Treffen regelmäßig durchzuführen, wurde von allen Seiten befürwortet.

„Solche Netzwerktreffen sind von unschätzbarem Wert, um gemeinsame Projekte zu entwickeln und die Angebote für Familien in unserer Region zu verbessern.“ betonten die Mitarbeiterinnen und Initiatorinnen des Netzwerktreffens Claudia Kühn, Simone Christian und Ute Fährmann. Gemeinsam wollen wir weiterhin daran arbeiten, Hachenburg zu einem Ort zu machen, der besonders familienfreundlich und kinderfreundlich ist.

Vertreten waren neben den Kinderstadtdirektoren der Stadt Hachenburg das städt. und kath. Familienzentrum, das Jugendzentrum, der Kinderschutzbund, die Kita Sozialarbeit, die Hähnelsche Buchhandlung, das Forstamt, die Caritas (Quatiersmanagment), die Schulsozialarbeit, die ev. Kirchengemeinde, Hof Bölsbach Hattert, das Sakurayama-Dojo Hachenburg und Pfarrer Benedikt Wach.