Als Ersatz für die im Zuge der Umplanung entfallenden, zentrumsnahen Parkplätze für Kunden und Besucher im Bereich „Schlossberg/Friedrichstraße“ wurde das nahegelegene, unbebaute Grundstück am „Johann-August-Ring“ durch die Stadt erworben, um hier entsprechende Ersatzparkplätze zu schaffen.
Durch das Büro Planeo Ingenieure, Hachenburg wurden mehrere Varianten zur Nutzung des Grundstücks als öffentlicher Parkplatz erarbeitet und in den Gremien der Stadt vorgestellt. Parallel dazu wurden begleitend Bodenuntersuchungen durchgeführt und aufgrund des favorisierten Planungskonzeptes die denkmalrechtliche Genehmigung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie eine Stellungnahme hinsichtlich Barrierefreiheit nach dem Behindertengleichstellungsgesetz beantragt.
Die förderfähigen Kosten für den Ausbau des öffentlichen Parkplatzes mit 15 Stellplätzen (davon zwei für Menschen mit Behinderung) inklusive Nebenanlagen lagen bei rd. 280.000 Euro und wurden im Zuge der Stadterneuerungsmaßnahme „Stadtkern II“ mit 75% Bundes- und Landesmitteln unterstützt. Nach Abschluss der Pflanzarbeiten im Frühjahr, der Herstellung von Rankhilfen für Spalierpflanzen und dem Anschluss der vier Ladesäulen für Elektromobilität ist der neue Parkplatz nunmehr komplett fertig gestellt und ein weiterer Mosaikstein im Zuge der Stadtentwicklung in Hachenburg.