Erste Lesesommerurkunden überreicht | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mit 351 Anmeldungen und 261 erfolgreichen Teilnehmern übertraf der diesjährige Lesesommer der Stadtbücherei Werner A. Güth sogar noch das Rekordergebnis aus dem Vorjahr. Hinzu kam erstmalig der Vorlesesommer mit 37 Anmeldungen.

Erste Lesesommerurkunden überreicht

Der Lesesommer 2022 endete am 11. September. In den Wochen davor hatten sich die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen durch sage und schreibe insgesamt 1.974 Bücher mit 213.121 Seiten geschmökert. Rechtzeitig zur Feier des großen Büchereijubiläums am 17. September waren alle Lesesommer-Clubkarten ausgewertet und die Urkunden geschrieben. Die Feierstunde und der Tag der offenen Tür der Stadtbücherei, mit vielen Aktionen für Groß und Klein, lockten weit über zweihundert Besucher in die Bücherei. Die Lesekönige unter ihnen durften dann auch gleich ihre Lesesommerurkunden stolz entgegennehmen. So konnten zwei schöne Ereignisse miteinander verbunden werden.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Verbandsgemeindebürgermeisterin Gabriele Greis ließen es sich nicht nehmen, an diesem Nachmittag den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst zu gratulieren und Urkunden zu überreichen. Als Belohnung gab es zusätzlich einen Buchgutschein über zehn Euro, der in einer Hachenburger Buchhandlung eingelöst werden kann. Gesponsert wurden die Gutscheine je zur Hälfte von der Stadt und der Verbandsgemeinde. Lesemotivation zu unterstützen sei Ihnen ein besonderes Anliegen und nebenbei fördere man den Hachenburger Einzelhandel, betonen Bürgermeisterin Greis und Stadtbürgermeister Leukel einmütig.

Die Vorlieben der jungen Leserinnen und Leser beim diesjährigen Lesesommer deckten sich nahezu mit denen des Vorjahres. Das Genre Fantasy stand eindeutig am höchsten im Kurs, berichtet Büchereileiterin Delya Gorges. Mit Seawalkers, Woodwalkers, Tale of Magic, das Internat der Bösen Tiere und die Geheime Drachenschule seien hier nur einige Titel genannt. Die allerjüngsten Leserinnen und Leser bevorzugten hingegen Bücher mit Geschichten um Freundschaft, Mut und Abenteuer.

Zu jedem gelesenen Buch erstellten die Lesesommerteilnehmenden wahlweise einen schriftlichen Buch-Check, malten ein Bild oder erzählten in einem Gespräch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Bibliotheksteams etwas zum Buch. Ebenfalls wurde für jedes gelesene Buch eine Bewertungskarte ausgefüllt und abgegeben. Alle Bewertungskarten nehmen nun als Los an dem landesweiten Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teil, die Verlosung findet Mitte Oktober statt.

Urkunden und Buchgutscheine können noch bis zu den Herbstferien während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei Werner A. Güth abgeholt werden.

_______________

Pressemitteilung der Stadtbücherei Werner A. Güth