In Zusammenarbeit mit dem städtischen Familienzentrum bot Matthias Schütz, erfahrener Trainer und Inhaber des Sakurayama-Dojo in Hachenburg, einen Selbstbehauptungskurs für Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren sowie deren Eltern an. Dieser Kurs, der als präventive Maßnahme konzipiert war, zielte darauf ab, die Selbstsicherheit und Schutzfähigkeiten der Kinder zu stärken.
Im Rahmen des Workshops wurden die Teilnehmer in die Grundlagen der Körpersprache und deren Signale eingeführt. Sie lernten, wie unterschiedliche Haltungen und Gesten auf ihr Gegenüber wirken können. Anhand eines Ampelsystems, das in grüne, gelbe und rote Bereiche unterteilt war, wurden verschiedene Handlungsalternativen erarbeitet und geübt. Der grüne Bereich stand dabei für sichere und entspannte Situationen, der gelbe Bereich signalisierte Vorsicht und Aufmerksamkeit, und der rote Bereich warnte vor akuten Gefahren, in denen schnelles Handeln erforderlich ist.
Ein besonderes Highlight des Kurses war das Erlernen einfacher und effektiver Selbstverteidigungstechniken. Die Teilnehmer waren überrascht, als sie erkannten, dass es möglich ist, auch ohne große körperliche Kraft einen stärkeren Gegner zu bezwingen. Diese Erkenntnis sorgte für viele erstaunte Gesichter und trug wesentlich zur Stärkung des Selbstbewusstseins bei.
Matthias Schütz zeigte sich erfreut über die positiven Entwicklungen: „Es war schön zu sehen, wie sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen im Laufe des Tages selbstsicherer wurden und mit einem erweiterten Horizont das Dojo verließen.“ Der Kurs bot nicht nur praktische Übungen, sondern auch theoretische Einblicke, die den Teilnehmern halfen, potenzielle Gefahrensituationen besser einzuschätzen und adäquat zu reagieren.
Der Erfolg des Workshops unterstreicht die Bedeutung solcher präventiven Maßnahmen. Das städtische Familienzentrum und das Sakurayama-Dojo planen bereits weitere gemeinsame Veranstaltungen, um noch mehr Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung zu stärken. Weitere Informationen zu den Angeboten des Sakurayama-Dojo unter www.sakurayama-dojo.de .
Wie jedes Jahr spendet Matthias Schütz an soziale Institutionen. Nach dem in Zusammenarbeit mit dem städtischen Familienzentrum durchgeführten Selbstbehauptungs-Workshop für Eltern und Kinder entschied man sich, den Kinderschutzbund mit 400 Euro zu unterstützen.