Erfolgreiche Spendenübergabe nach Sankt Martin in Hachenburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Erfolgreiche Spendenübergabe nach Sankt Martin in Hachenburg

Das diesjährige Sankt Martinsfest in Hachenburg war nicht nur ein stimmungsvoller Höhepunkt des Jahres, sondern auch ein Beispiel für gelebten Zusammenhalt. Dank des engagierten Einsatzes von Helfern aus Kindertagesstätten und Grundschulen konnte ein beeindruckender Erlös von 1.000 Euro erzielt werden. Der Verkauf von Martinsbrezeln, Glühwein und Punsch trug maßgeblich dazu bei, diese Summe zu sammeln, die nun dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald zugutekommt.

„Mit dieser Spende können wir dringend benötigte neue Einrichtungsgegenstände und Bücher für unsere Dienststelle in Hachenburg anschaffen“, erklärte Doro Meurer, Koordinatorin der Deutschen Kinderhospiz Dienste im Westerwald. „Außerdem ermöglicht uns der Erlös die Planung des nächsten Ehrenamtskurses, der für unsere Arbeit von großer Bedeutung ist.“

Die Deutschen Kinderhospiz Dienste leisten essenzielle Unterstützung für Familien mit schwer erkrankten Kindern. Neben der Begleitung durch hauptamtliche Kräfte spielen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer eine zentrale Rolle. Diese werden in speziell konzipierten Kursen geschult, um den betroffenen Familien in ihrem oft belastenden Alltag kompetent zur Seite zu stehen.

Spenden sind für diese Arbeit unverzichtbar, denn die Kinderhospizarbeit ist massiv unterfinanziert: Krankenkassen übernehmen nur einen Bruchteil der entstehenden Kosten. Neben der Begleitung von Familien müssen auch die Schulungen der Ehrenamtlichen an den sechs Standorten der Organisation in Bochum, Dortmund, Frankfurt am Main, Regensburg, Schwerin und im Westerwald finanziert werden.

Die feierliche Übergabe des Spendenschecks fand am 3. Februar 2025 in Hachenburg statt. Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Ute Fährmann vom Familienzentrum würdigten dabei die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit und die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen. Leukel betonte, dass die Einnahmen des Martinsfestes jedes Jahr einer anderen Organisation zugutekommen. „Es ist großartig zu sehen, wie unsere Gemeinschaft zusammenkommt, um solche wertvollen Projekte zu unterstützen“, sagte er abschließend.

Wer den Deutschen Kinderhospiz Diensten helfen möchte, ist herzlich willkommen sich per Telefon oder per E-Mail zu melden. Unterstützen können Sie durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement:

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald
Graf-Heinrich-Str. 1, 57627 Hachenburg, Telefon: 02662-9494590
kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de
www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de