Am 03. Juni 2024 werden vor dem Haus Helena, Nisterstraße 3, zwei Stolpersteine zum Gedenken an die Schwestern Anna und Josefine Wendels verlegt. Vor der Verlegung hält Dr. Markus Müller um 14 Uhr einen kurzen Vortrag in der "Cafeteria Helena" des Hauses Helena. Die Verlegung der Stolpersteine, die von Gunter Demnig persönlich durchgeführt wird, findet anschließend statt.
Anna und Josefine Wendels, die in Hachenburg lebten, wurden während des Zweiten Weltkriegs Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Am 19. Oktober 1942 wurden sie in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert, wo sie 1943 ums Leben kamen.
In seinem Vortrag wird Dr. Markus Müller auf das schreckliche Schicksal der Schwestern Wendels und die trivialen Gründe ihrer Verhaftung eingehen. Mit der Verlegung der Stolpersteine wird ihrer Schicksale gedacht und an die Verbrechen des NS-Regimes erinnert. In Hachenburg erinnern derzeit 42 Stolpersteine an die Opfer des Nazi-Terrors. Mit den Schwestern Wendels wird die Zahl auf 44 steigen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.
Weitere Informationen zur Stiftung Stolpersteine finden Sie unter www.stolpersteine.eu.
Veranstaltungsdetails:
Datum: Montag, 03. Juni 2024
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Haus Helena, Nisterstraße 3, Hachenburg