Dass die schrecklichen Folgen des Zweiten Weltkriegs, der 1939 begann, auch nach der Kapitulation des NS-Regimes am 8. Mai 1945 weiterhin Leid verursachten, zeigt das tragische Munitionsunglück am 24. Januar 1946 in Hachenburg. Der fahrlässige Umgang mit Munition, die auf Anordnung der französischen Besatzungsbehörden von deutschen Bürgern – darunter auch Kindern und Jugendlichen – in den Wäldern und Feldern um Hachenburg gesammelt wurde, führte an diesem Tag zu einer katastrophalen Explosion.
Sieben junge Menschen verloren dabei ihr Leben. Um ihrer zu gedenken und an die schmerzhaften Ereignisse zu erinnern, lädt die Stadt Hachenburg zu einer Gedenkfeier ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch ein Gedenkstein enthüllt, der an die Opfer und die tragischen Umstände dieses Ereignisses erinnert.
Termin: Freitag, 24. Januar 2025, um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Friedhof Hachenburg, Trauerhalle
Die Stadt Hachenburg lädt herzlich dazu ein, gemeinsam an die Opfer dieses Unglücks zu erinnern und den Verstorbenen die Ehre zu erweisen.