„Dissjoar“ - Weihnachtsgruß Altstadt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Dissjoar“ - Weihnachtsgruß Altstadt

Ded aale Joar woll´n ma giehn lossen, Su mansches Moo hamma´d genossen.

Ed es wie bei Allem, och bei uss; iajendwann es emoo Schluss

Froochmisch wie ed leef dissjoar, isch kann da saan wie ed suu woar

Offd mooch ed sisch rischdisch schien, on sell dämnoo ned schnell fagiehn

Woar alles friedlisch, nix Schlemmes basseerd, sein ma fruuh gewesen, schdonnen fest off da Äard

Wenn Kraangheid koom, ma konn ned fill machen, dann hadde ma Lasd on´d feel schwäar ze lachen.

Besde fit, dad es da allabest- (bläifd och filleischd en Sorjeresd).

Extra good giered us dann wemma wad ze fäiern han.

Geburtsdaache, normal orra rond, haubsach all sein se reeeschd gesond.

Ed Goldhuchzeid, en Diamandene sogar, gehiern bei de „Highlights“ fier dissjoar.

Isch well joo wärglisch ned jamman, on och misch ned draan klamman.

Ded aale Joar es (fast) remm, forbei - ded näie Joar mäschd ganz fill näi!?

Ein Gedicht von Gertrud Hombach (in der Mundart von Altstadt)

(Das alte Jahr wollen wir gehen lassen, so manches Mal haben wir es genossen. Es ist wie bei allem, auch bei uns; irgendwann ist einmal Schluss. Fragst Du mich wie es lief in diesem Jahr, ich kann Dir sagen, wie es so war. Oft war es richtig schön, und sollte nicht so schnell vergehen. War alles friedlich, nichts Schlimmes passiert, sind wir froh gewesen und standen fest auf der Erde. Wenn Krankheit kam, konnten wir nicht viel machen, wir hatten Beschwerden und es fiel uns schwer zu lachen. Bist Du fit, dass ist das Allerbest` (bleibt auch vielleicht ein Sorgenrest). Extra gut geht es uns dann, wenn wir was zu feiern haben. Geburtstage, normal oder rund. Hauptsache alle sind recht gesund. Eine Goldhochzeit, eine Diamantene sogar, gehören zu den Highlights in diesem Jahr. Ich will ja wirklich nicht jammern, und mich auch nicht daran klammern. Das alte Jahr ist (fast) rum, vorbei. Das Neue, das macht ganz fiel neu!?)

Liebe Altstädterinnen, Liebe Altstädter,

mit dem Gedicht von Gertrud Hombach aus Altstadt möchte ich Sie auf das Weihnachtsfest und den kommenden Jahreswechsel einstimmen. Viel ist geschehen im fast abgelaufenen Jahr. Gutes und auch Schlechtes haben der ein oder andere erlebt oder erfahren müssen. Im Weltgeschehen ist eine weitere kriegerische Auseinandersetzung hinzugekommen. Es wäre wünschenswert, wenn sich die Kriegsparteien, egal wo, recht bald einigen und die Menschen dort in Frieden und Freiheit leben dürfen. Für uns ist dies eine Selbstverständlichkeit, für die Menschen dort ein Wunschgedanke.

In Altstadt gibt es keine großen Veränderungen. Im Juni diesen Jahres wurde die Neugestaltung des „Disch“ abgeschlossen. Der Platz wertet die Ortsdurchfahrt auf und lädt Jung und Alt zum Verweilen ein.

Anfang des nächsten Jahres wird uns das Planungsbüro RU-Plan aus Dreikirchen ihren Entwurf zur Entwicklung der Ortsmitte Altstadt vorstellen. Hierauf bin ich besonders gespannt, da viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus allen Altersschichten, mitgewirkt haben. Bevor wir am 15. und 16. Juni 2024 das 825-jährige Jubiläum unseres Ortsteils feiern, dürfen Sie am 09. Juni 2024 an die Wahlurne schreiten und eine neue Kommunalverwaltung wählen. Neben den Wahlen zum Europaparlament, wählen wir hier u.a. einen Stadtrat, einen Stadtbürgermeister, einen Ortsbeirat und auch der Ortsvorsteher wird gewählt. Ich werde mich um das Amt des Ortsvorstehers bewerben und will versuchen, weiterhin das Beste für unseren Ortsteil Altstadt zu erreichen.

Auch freue ich mich schon jetzt auf die weiteren Veranstaltungen im Jahr 2024 in Altstadt. Sei es der Karneval, die Kirmes oder der Christkindlmarkt. Hier „unten“ im Tal ist immer was los und das ist auch gut so. Mein besonderer Dank gilt hier allen Altstädter Vereinen für ihre Arbeit zum Wohl des Ortsteils und unserer Bürgerschaft. Macht weiter so!

Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Ortsbeirates Altstadt, eine ruhige und besinnliche Weihnacht im Kreis Ihrer Familie und einen guten Start ins Jahr 2024. Bleiben Sie gesund!

Detlef Nink

-Ortsvorsteher Altstadt-