Bürgerwerkstatt zum Verkehrszukunftskonzept | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bürgerwerkstatt zum Verkehrszukunftskonzept

Die Stadt Hachenburg erarbeitet aktuell ein Verkehrszukunftskonzept. Dazu fand bereits im Herbst eine Bürgerwerkstatt im Vogtshof statt.

Zunächst informierte die Planungsgesellschaft RV-K aus Frankfurt am Main alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über das Vorgehen zur Erarbeitung des Verkehrszukunftskonzept. Mit dem Konzept sollen konkrete Maßnahmenempfehlungen zur Förderung des Umweltverbundes erarbeitet werden. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Radverkehr sowie dem Fußverkehr und der Vernetzung aktiver Mobilität mit dem Öffentlichen Personennahverkehr.

Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen Ihre Wünsche und Ideen für die Mobilitätssysteme in Hachenburg zu äußern. Auf Karten konnten thematisch sortiert nach Radverkehr, Fußverkehr und öffentlichem Verkehr Gefahrenstellen und Mängel eingezeichnet werden. An weiteren Stationen wurde im Dialog die Fragestellung „Was braucht Hachenburg in Zukunft für eine nachhaltige und attraktive Mobilität?“ diskutiert.

Die wichtigsten Themen für die Anwohnenden der Stadt Hachenburg sind zum einen die Verkehrssicherheit für Fuß- und Radverkehr, eine Geschwindigkeitsreduzierung auf allen Hauptverkehrsstraßen innerorts, die gegenseitige Rücksichtnahme und die Barrierefreiheit.

Die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt dienen dem Planungsbüro als Grundlage für die Ausarbeitung erster Maßnahmenempfehlungen. In einer weiteren Bürgerwerkstatt, die im kommenden Jahr stattfinden soll, werden diese Maßnahmenempfehlungen den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und diskutiert.